Medinside bedankt sich bei Ihnen
Im Frühjahr hatte Medinside zum ersten Mal zu einer Nutzerumfrage eingeladen. Rund 1000 Personen haben sich daran beteiligt – 92 Prozent von ihnen sind arbeitstätig, 51 Prozent davon in leitender Position. Die Ergebnisse zeigen: Medinside ist auf dem richtigen Weg.
, 30. August 2019 um 11:45Wertvolles Feedback
Unabhängiges Unternehmen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ist das die Lösung für den Transport von Laborproben?
Bisher scheiterten viele Versuche mit Transportdrohnen. Doch die Laborgruppe Dr. Risch versucht es nun erneut.
Deshalb heissen Affenpocken nun Mpox
Das kommt sehr selten vor: Die WHO hat eilig den Namen einer Krankheit geändert. Weil «Affenpocken» zum Schmähwort geworden ist.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Diese App sagt jungen Frauen die Periode voraus
Nun gibt es auch für Mädchen eine Zyklus-App: Teena misst die Körpertemperatur und klärt die jungen Frauen über die Periode auf.
Neue Widerspruchslösung auf Unbestimmt verschoben
Das neue Organspende-Register wird frühestens 2025 kommen. Nun propagiert Swisstransplant die alte Methode: den Spendeausweis.
Hausmitteilung: Neuer Verkaufsleiter der Winsider AG
Der Verkaufsleiter von Medinside und Onlinemarketing-Experte Stephan Meier-Koll übernimmt die Gesamtleitung Verkauf der Winsider AG.
Vom gleichen Autor
Kosten im Gesundheitswesen: Mehr Markt oder mehr Regulierung?
Ein Ende der Kostenproblematik im Schweizer Gesundheitswesen ist nicht in Sicht. Braucht es noch mehr Markt oder eher noch mehr Regulierung, um die Effizienz zu steigern und die Kosten in den Griff zu bekommen? Der «Berner Dialog Medizin und Gesellschaft» veranstaltet dazu ein Forum.
Documedis - ein Novum für die Patientensicherheit
HCI Solutions lanciert das schweizweit einzigartige Clinical Decision Support System Documedis. Es bietet spezifische Applikationen und Services rund um den Medikationsprozess und hilft, Kontraindikationen zu vermeiden.
Fachlich überzeugende Hilfe gegen Personalnotstand
Schweizer Kliniken kämpfen mit Personalmangel. Gewohnte Mechanismen in der Personalgewinnung greifen nicht mehr. Zudem haben Kandidaten immer speziellere Anforderungen. Medizinische Personalvermittler wie doctari bieten schnell und zuverlässig kompetente Unterstützung.