Inselspital: Im Fall Urwyler ist der brisantere Teil noch hängig – jener der Poolgelder
Beim Rechtsstreit zwischen der entlassenen Oberärztin Natalie Urwyler und dem Inselspital ging es nicht nur um Gleichstellung und Lohndiskriminierung. Es ging auch um die Transparenz der umstrittenen Poolgeldern. Dieser Punkt ist beim Gericht noch hängig.
, 9. November 2018 um 14:22Werden mit Poolgeldern Frauen diskriminiert?
Poolgelder - ein wesentlicher Teil der Ärzteeinkommen
Die Verteilung der Poolgelder ist intransparent
Überforderte Kommunikation
- Ein Klinikdirektor entscheide nicht alleine über die Verteilung der Pool-Gelder. Sie werde durch die Vertragsärzte/-innen im Konsens festgelegt.
- Ein Konsens könne auch darin bestehen, dass die Vertragsärzte die Kompetenz delegierten.
- Die Vergabe der Pool-Gelder sei reglementskonform, wenn sie über Delegation erfolgt.
- Komme ein Konsens nicht zustande, werde die Verteilung durch den Pool-Verantwortlichen festgelegt. In diesem Fall stehe den Vertragsärzten/-innen gemäss Reglement ein Rekursrecht beim Ärztlichen Direktor zu.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
«Der Pflegeberuf braucht eine Imagekorrektur»
Bis Ende dieses Jahrzehnts braucht die Schweiz 30 Prozent mehr Pflegefachpersonen. Das Dilemma: die Ausbildungszahlen stagnieren oder sind gar rückläufig.
Knall beim Kantonsspital Winterthur
Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.
Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.
Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen
Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.
Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie
Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).
Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg
Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.