Hirslanden will Spital an Swiss Medical Network verkaufen

Neue Hoffnung für die von der Schliessung bedrohte Klinik Belair in Schaffhausen.

, 2. Juli 2019 um 08:44
image
  • spital
  • hirslanden
  • swiss medical network
  • klinik belair
  • ärzte
Die Hirslanden-Klinik Belair steht vor der Schliessung. So sah es bisher zumindest aus: Die Privatklinikgruppe prüfte die Schliessung ihrer Schaffhauser Klinik Belair. 120 Stellen sind dadurch bedroht. Ein Verfahren zur Konsultation der Arbeitnehmenden wurde bereits eingeleitet. Doch nun naht neue Hoffnung. 
Wie die Hirslanden-Gruppe am Dienstagmorgen in einer Mitteilung schreibt, verhandelt sie mit Swiss Medical Network über einen möglichen Verkauf der Schaffhauser Klinik Belair. Die Gespräche befänden sich «in einem frühen Stadium, das Ergebnis ist offen.»

«Solide Basis für die Verhandlungen»

Man habe nach Abschluss des Konsultationsverfahrens die eingebrachten Vorschläge und die erarbeiteten Szenarien geprüft und sich dazu entschieden, Verhandlungen mit Swiss Medical Network über einen Verkauf der Klinik Belair aufzunehmen. «Das Hirslanden vorliegende Angebot von Swiss Medical Network stellt eine solide Basis für die Verkaufsverhandlungen dar», schreibt die Hirslanden Gruppe. Bis zum Ende der Verhandlungen wurde Stillschweigen vereinbart.
Der Betrieb der Klinik Belair werde aufrechterhalten und bis auf weiteres normal weitergeführt, steht in der Mitteilung weiter. Und unabhängig vom Ausgang der Verhandlungen will  Hirslanden das Praxiszentrum am Bahnhof Schaffhausen in jedem Fall eigenständig unter dem Dach der Hirslanden-Gruppe weiterbetreiben.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden

Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.