Zweifelhafte Tarifpolitik von Helsana
Für Versicherte des alten Produkts will Helsana einer Tessiner Klinik für eine Übernachtung 220 Franken bezahlen; des neuen Produkts nur 180 Franken. Geht das? Was sagt die Finma dazu?
, 28. Januar 2021 um 19:25Freie Spitalwahl hat seinen Preis
Das Beispiel der Clinica Santa Chiara
Die Finma will sich nicht festlegen
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Helsana tut sich schwer mit dem Stephanshorn
Die Hirslanden Klinik Stephanshorn befindet sich auf der Negativliste von Helsana. Es sieht derzeit nicht danach aus, dass sich die Kontrahenten bald einigen werden.
Was Helsana im «Retro-Standpunkt» verschweigt
Das KVG ist seit 26 Jahren in Kraft. Doch die Diskussionen zu Globalbudget, Steuerung oder Regulierung sind immer noch die Gleichen. Warum auch?
Versicherer weisen Kritik von Sucht Schweiz zurück
Die Stiftung mobilisiert gegen den Alkoholverkauf in der Migros und kritisiert die Versicherer, Sucht-Kosten auf die Prämienzahler abzuwälzen. Die Versicherer kontern.
Claudine Blaser wechselt von Helsana zu Medgate
Claudine Blaser wird im Juli neue Managing Director von Medgate Schweiz. Dies nachdem ein erster Versuch zur Stellenbesetzung vor ein paar Monaten gescheitert ist.
Belegärzte vom Bethanien einigen sich mit der Helsana
Swiss Medical Network hat mit der Helsana für das Spital Bethanien ein neues Honorarmodell für die Abrechnung der Zusatzversicherungen vereinbart. Es ist ein Pilotversuch.
«Nichtraucher bezahlen rund 25 Prozent tiefere Prämien als Raucher»
Michael Rindlisbacher (66) über die Nischenpolitik der Innova, die Prämien der Spitalversicherungen und warum das mit der privaten Arbeitslosenversicherung nicht funktionierte.
Vom gleichen Autor
Künstliche Intelligenz muss nicht immer spektakulär sein
Die Nutzung von KI-Systemen kann nicht nur die Qualität der Patientenversorgung erhöhen, sondern in vielen Anwendungen auch die Arbeitslast des medizinischen Personals verringern. Letzteres ist dringend nötig.
Kann Digitalisierung gegen den Hausärztemangel helfen?
Auf der Suche nach Lösungen für den Ärztemangel in der Grundversorgung gehen Leistungserbringer neue Wege und nehmen die Digitalisierung selber in die Hand, um den Zugang und die Qualität zu verbessern.
«Schlag ins Gesicht der KMU» wenn Pflegefachleute bessere Arbeitsbedinungen erhalten?
Wo die Besserstellung von Pflegefachleuten als «Schlag ins Gesicht der KMU» gegeisselt wird.