Sponsored

DORNER Genetik - Ein Tool für alle Gene?

Genetische Untersuchungen und Therapien sind aus der medizinischen Versorgung nicht mehr wegzudenken. Und sie gewinnen sogar zunehmend an Bedeutung. Einerseits wächst die Nachfrage etablierter Methoden extrem rasant, andererseits werden nahezu täglich neue Gene bzw. deren Mutationen bekannt.

, 12. November 2021 um 07:00
image
  • genetik
  • trends
Bei so viel Bewegung im Fach ist die digitale Abbildung der Prozesse schon jetzt eine enorme Herausforderung. Ganz zu schweigen von den unvorhersehbaren Entwicklungen. DORNER Health IT Solutions verspricht mit seinem DORNER Genetik Abhilfe.

„Alles hat einen Anfang“

Und der beginnt in der klinischen Genetik schon vor der eigentlichen Untersuchung bzw. Behandlung. Patientendaten, Dokumente wie Einverständniserklärung oder Überweisungsschein, die Abrechnungsart allgemein oder die genetische Beratung werden im DORNER Genetik über Schnittstellen bzw. via elektronischer Auftragserfassung direkt vom Einsender importiert oder manuell erfasst und dokumentiert. Für die Stammbaumanalyse existiert ein eigenes Modul, mit dem während des Beratungsgesprächs die einzelnen Elemente auf einem Tablet zu einem Stammbaum zusammengeklickt werden können (Abb. 1). Hier wird das GEDCOM-Format unterstützt, welches den Austausch von einmal erstellten Stammbäumen zwischen unterschiedlichen Computerprogrammen ermöglicht. So lassen sich z.B. ganz einfach bereits erstellte Stammbäume importieren oder zur elektronischen Weitergabe exportieren.
Nahezu jedes Modul verfügt über ähnliche Besonderheiten und auf den ersten Blick scheint es an Modulen nicht zu mangeln:

„Modular anpassbar“

Zytogenetische Verfahren wie FISH, Array-CGH, Chromosomenanalyse u.a. sind genauso abgebildet wie alle gängigen molekulargenetischen Untersuchungen: Sanger, NGS, PCR, MLPA, etc. – für bspw. Abstammungsgutachten, Neugeborenen Screening, Stammzellgewinnung und –therapie und Stufendiagnostik für onkologische Untersuchungen – um nur einige Anwendungsbeispiele zu nennen. Neben den Modulen für die Analytik selbst, stehen eine Reihe von Organisationstools (Batchverarbeitung für NGS-Geräte, Termin- und Ressourcenverwaltung, Reagenzienverwaltung und Probenmanagement), eine Studiendatenbank, diverse Statistiken und nicht zuletzt eine Abrechnung von Kassen- und Privatleistungen mit regelmäßig aktualisierten OMIM-Kodes zur Verfügung.
 „Um der enormen Vielfalt und Agilität in der Humangenetik, Hämatologie und den genmedizinischen Ambulanzen gerecht zu werden, setzen wir auf eine flexible, modulare und damit einfach skalierbare Lösung. So passt sich unsere Software an die Arbeitsweise unserer Kunden an – nicht umgekehrt.", Karl-Eugen Dorner, CEO. 

„Übersicht zuerst“

„Bei allen Kombinationsmöglichkeiten unserer Module steht immer die einfache und effiziente Bedienung der Software im Vordergrund. Ergonomie und Usability liegen im Auge des Betrachters und deshalb schauen wir zu Projektbeginn aus der Perspektive der eigentlichen Anwender auf den gesamten Workflow.", Gabriele Reiche, Consultant.
Übersichtliche Masken und kurze Wege mit der Maus zahlen sich aus. Gleich nach der Anmeldung in die webbasierte Genetik-Software erscheint ein Dashboard mit allen geplanten, offenen und abgeschlossenen Untersuchungen, geordnet nach Art und mit den aktuellen TAT's versehen (Abb. 2). Durch die farbliche Markierung in Ampelfarben sehen Benutzer auf einen Blick den Probenstatus. Mit Hilfe der automatischen Verteilung der Probe auf bearbeitungsstandspezifische Arbeitslisten geht keine Probe mehr verloren. Und individuell konfigurierbare Icons in der Symbolleiste ermöglichen von jedem Ort in der gesamten Software den Sprung in die wichtigsten Übersichten, Arbeitslisten oder Bearbeitungsschritte mit einem Klick.
„Unnötige Klicks und Eingaben kosten nicht nur Zeit, sie steigern auch die Fehleranfälligkeit. Der gesamte Workflow wird bei der Installation und Konfiguration weitestgehend automatisiert. Unsere Kunden schätzen vor allem, dass später anfallende Anpassungen nicht entwickelt werden müssen, sondern vergleichsweise einfach konfiguriert werden können. In den aller meisten Fällen brauchen sie uns dafür gar nicht mehr.", Christian Riess, Senior Project Manager.
image

DORNER Workflow Engine macht es möglich

DORNER Genetik ist eine von zahlreichen Standardlösungen, die in den letzten rund 10 Jahren mit dem DORNER Workflow Engine Framework innerhalb kürzester Zeit entstanden ist. Genauso wie DORNER EPA, [R/Lab] (flexible Chargenverwaltung) und Order-Entry (elektronische Einsenderauftragserfassung), um nur einige Beispiele zu nennen. Weit über 500 Arbeitsabläufe wurden so bereits abgebildet und über 7.500 zufriedene User arbeiten täglich an den Browsern ihrer Wahl damit.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

In Zürich eröffnet erstes Longevity-Zentrum der Schweiz

Auch an der Universität Zürich und an der ETH wird zu Langlebigkeit geforscht. Krankenkassen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

image

Das Medikament aus dem Kleiderschrank

Empa-Forschende haben Textilfasern entwickelt, die gezielt Heilmittel abgeben können.

image

Kritik am neuen Prostata-Test

Durchbruch in der Prostatakrebsprävention oder vor allem Marketing? Urologen sehen den neuen Stockholm 3-Test kritisch.

image

Studie: Unser Gesundheitswesen ist eine CO2-Schleuder

Der Gesundheitssektor verursacht fast 7 Prozent der Schweizer Treibhausgas-Emissionen. Im internationalen Vergleich steht die hiesige Branche nicht allzu sauber da.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.