Die Do-it-yourself-Diagnose

Die Schweizer Firma Lucentix hat einen Biosensor entwickelt, mit dem Patienten selber Bluttests durchführen können. Jetzt hat sie dafür einen renommierten Preis erhalten.

, 14. Juli 2015 um 12:48
image
  • wirtschaft
  • forschung
  • lucentix
Sich selbst den Blutzucker überall und jederzeit messen zu können, ist für Diabetiker eine Selbstverständlichkeit. Bei vielen anderen Krankheiten wird heute noch ein Diagnostiklabor, geschultes Personal und eine teure Ausrüstung benötigt, um Informationen über den Gesundheitszustand von Patienten zu erhalten. Dies könnte sich durch eine innovative Biosensor-Technologie von Lucentix bald ändern. Das Unternehmen ist ein Spin-off der EPFL und hat sich soeben am Venture Kick-Finale 130'000 Franken Startkapital gesichert. 

Erste Anwendung: Phenylketonurie

Lucentix entwickelt eine neue Bionsensor-Technologie, die Patienten gesundheitsrelevante Angaben aus einem einzigen Tropfen Blut oder Speichel schnell und einfach zur Verfügung stellt. Der Patient kann sich damit selbst eine Diagnose stellen und muss nicht extra zum Arzt oder ins Spital. Ein kostengünstiges Handgerät liefert dabei in wenigen Minuten Ergebnisse in Laborqualität. Als erste Anwendung plant das Lausanner Start-up die Entwicklung einer Anwendung für Patienten, die an Phenylketonurie leiden, eine der häufigsten angeborenen Stoffwechselstörungen, die das Gehirn schädigen kann. Laut Lucentix-Mitgründer Rudolf Griss ist das nächste Ziel des Unternehmens, die Entwicklung des Selbstkontroll-Systems abzuschliessen und an Patienten zu testen. 
Venture Kick unterstützt Jungunternehmen. Seit der Gründung im September 2007 profitierten 375 Gründerprojekte von 14,85 Millionen Franken Startkapital. Ziel ist es, die Anzahl Spin-offs von Schweizer Hochschulen zu verdoppeln und die Attraktivität der Start-ups gegenüber nationalen und internationalen Investoren zu erhöhen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien

Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.

image

Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

image

Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen

Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.

image

Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben

Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Werden wir dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersuchen? In manchen Ländern werde dies bereits getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

image

ETH bekämpft Blasenentzündungen mit Hilfe von Viren

Forschende der ETH Zürich entwickeln neuartige Phagentherapie gegen Antibiotika-Resistenzen bei Blasenentzündungen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.