Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

, 17. August 2023 um 05:46
image
Eine neue Behandlung beim Glioblastom und bei schwarzem Hautkrebs wird derzeit an Schweizer Spitälern getestet. | Unsplash
Das Glioblastom ist der häufigste bösartige Hirntumor und wegen seinem aggressiven Wachstum besonders gefürchtet. Die Prognosen sind, trotz medizinischen Fortschritten, noch immer schlecht. Ein Biotech-Unternehmen aus der Schweiz, an dessen Spitze der ETH Biotechnologie Professor Dario Neri steht, hat eine neue Behandlungsmethode entwickelt, die in ersten Studien vielversprechende Resultate gezeigt hat.

Tumor schrumpfte um bis zu 90 Prozent

Nach einer experimentellen Behandlung mit dem Medikament «Fibromun» schrumpfte das bisher unheilbare Glioblastom bei manchen Patienten um mehr als 90 Prozent. Bei anderen Patienten war der Rückgang kleiner, profitiert haben aber fast alle der Patienten, die am Universitätsspital Zürich im Rahmen einer Phase-II-Studie behandelt wurden.

Weniger Nebenwirkungen als bei Chemotherapie

Die Therapie setzt auf eine neue Art von Krebsmedikamenten, bei der altbekannte Zellgifte mit spezifischen Molekülen verbunden werden, die an Tumorzellen haften bleiben. «Unsere Medikamente greifen selektiv die bösartigen Krebszellen an – anders als die Medikamente bei üblichen Chemotherapien», sagt dazu Dario Neri. Erfolg zeigt diese Technologie auch bei Patienten mit Weichteiltumoren und bei Patienten mit fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs.

Sechs Schweizer Spitäler testen neue Therapie

Getestet werden die neuen Behandlungsmethoden an sechs Schweizer Spitälern; aktuell laufen bereits Phase-III-Studien. Behandelt wurden bis jetzt mehr als 180 Hautkrebs- und Glioblastom-Patienten und im Herbst sollen die definitiven Auswertungen vorliegen.
  • forschung
  • medikamente
  • krebs
  • innovation
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Nestlé entwickelt Pizzen und Bowls für Semaglutid-Patienten

Eine eigene Marke soll den Nutzern von «Abnehmspritzen» wie Ozempic und Wegovy die entscheidenden Nährstoffe bieten.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Auch Roche meldet Erfolg mit «Abnehm-Spritze»

Der Wirkstoff CT-388 zeigt in einer ersten Studie eine raschere Wirkung als ähnliche Produkte – und einen starken Einfluss auf die Blutzucker-Regulation.

image

Auch im Wallis sollen Apotheker freier Medikamente abgeben können

Dabei geht es nicht nur um tiefere Kosten – sondern auch um die Versorgung in Gegenden mit geringer Ärztedichte.

image

Was Verena Nold wirklich sagte

Die Santésuisse-Präsidentin teilt gegen die Politiker aus und unterstützt die Kostenbremse-Initiative.

image

Weniger Originalpräparate, mehr Biosimilars

Der Anteil an Biosimilars liegt bei 50 Prozent. Zu wenig - weshalb nun verschiedene Massnahmen in Kraft treten.

Vom gleichen Autor

image

Neue Chefärzte für die Rehakliniken Schinznach und Zurzach Care Basel

Salih Muminagic wird Direktor Medizin und Chefarzt MSR in Schinznach. Bernard Descoeudres wird Chefarzt Onkologie in Basel.

image

Physio-Barometer: Hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung

Eine Umfrage von Gfs Bern im Auftrag von Physioswiss zeigt: Das Vertrauen in Physiotherapeuten ist fast gleich hoch wie in Ärzte oder Apotheker.

image

Clienia Schlössli: Neuer Direktor kommt von Thurmed

Norbert Vetterli ist derzeit noch Spitaldirektor der Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen.