Der selbst-durchgetestete Patient

Geschlechtskrankheiten? Cholesterin? Paradontose? Allergien? Kann man ja ohne Arzt testen. Ein neues Online-Portal spezialisiert sich voll auf Selbsttests.

, 7. Mai 2015 um 10:50
image
  • trends
  • selbsttests
Nach dem Google-geschulten Patienten wird vielleicht bald schon der selbstgestestete Patient zum Dauerphänomen in der Arztpraxis. In Deutschland startete jetzt jedenfalls ein Online-Portal, das die ganze Palette der medizinischen Selbsttests verkauft.
Vimeda.de, so der der Name, bietet derzeit über 100 Selbsttests an – vom Gluten-Verträglichkeitstest über den Schwangerschaftstest bis zum Zeckentest. Auch die Mundgesundheit oder diverse Haaranalysen können mit Vimeda-Angeboten überprüft werden.

Zum Arzt mit dem Testergebnis

Hinter dem Projekt steht die Vimeda GmbH in Berlin. «Die Kunden erhalten mit Hilfe unserer Produkte die Möglichkeit, je nach individuellem Ziel, Vorsorge zu betreiben, ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern oder das Wohlbefinden zu erhöhen», sagte Geschäftsführer Tobias Teuber gegenüber dem Fachmagazin «Healthcare Marketing»
Und weiter: «So geben die diagnostischen Tests Auskunft über eigene Gesundheits- und Körperwerte. Diese Ergebnisse kann der Kunde nutzen, um seine Gesundheit aktiv zu fördern.» Das könne von einer Ernährungsumstellung bis hin zum Arztbesuch mit dem bereits ermittelten Testergebnis reichen.

Werbeclip von Vimeda:


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ricola will französische Apotheken erobern

Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Was kann Dr. ChatGPT?

Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.

image

Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?

Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Schöne Ferien und gute Besserung!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.

Vom gleichen Autor

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.