Das sagen Ökonomen zur Kostendiskussion in der Physiotherapie
Santésuisse will das Kostenwachstum in der Physiotherapie nicht einfach so hinnehmen. Für die Gesundheitsökonomen der ZHAW ist der Vergleich auf der Zeitachse nicht relevant. Massgebend sei vielmehr das Kosten-Nutzen-Verhältnis.
, 11. März 2022, 23:00«Wir sollten Kosten mit dem Nutzen der erbrachten Leistungen vergleichen und nicht mit den Kosten in den Vorjahren.»
- Erstens sollten die Kosten im Verhältnis zum Nutzen betrachtet werden.
- Zweitens sollte das Kosten-Nutzen-Verhältnis der ambulanten Physiotherapie mit jenem alternativer Behandlungen verglichen werden.
«Von einer Behandlung mit einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis profitieren nicht nur Erkrankte, sondern alle Prämien- und Steuerzahlende.»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
ZMS: «Virtual Walking» lindert unerträgliche Schmerzen
Querschnittgelähmte können unter rasenden Schmerzen leiden, obschon sie keine Gefühle in den Extremitäten haben. Eine neue Therapie-Methode verspricht Linderung.
Diese Therapien sind wegen Long-Covid mehr gefragt
Long-Covid-Symptome haben zur Folge, dass Atemtherapeutinnen und Physiotherapien mehr Klienten haben. Übungen scheinen der Lunge mehr zu nützen als Ruhe.
Physios mit eigenen Praxen sind benachteiligt
Die Physios in Spitälern konnten sich teilweise schon impfen lassen. Jene mit eigenen Praxen noch nicht. Andere Kantone, andere Sitten.
Physioswiss beklagt Ertragseinbruch von 95 Millionen Franken
Physioswiss fordert eine «Schutzmassnahmenpauschale» für die tatsächlich anfallenden Kosten in Höhe von 3.95 Franken pro Behandlung.
«Long-Covid»: Appenzeller Spital bietet ambulante Reha
Die Nachfolgen einer Covid-Erkrankung sind teils gravierend und langwierig. In der Physiotherapie im Spital Herisau gibt es nun Unterstützung. Wie gross ist das Bedürfnis derzeit?
Labors sollen 300 Millionen Franken billiger werden
Der Krankenkassenverband Santésuisse will die geltenden Labortarife senken - und hat dabei auch die Kickback-Zahlungen an Ärzte im Visier.
Vom gleichen Autor
Personalmangel – eine provokative Antwort
Unpopuläre Massnahmen sind unumgänglich. Der Öffentlichkeit muss klar gemacht werden, dass nicht mehr alles möglich ist.
«Um eine Erhöhung der Spitaltarife kommen wir nicht herum»
Will man den Fachkräftemangel entschärfen, müssen laut Fridolin Marty die Spitaltarife angepasst werden. Anders geht es nicht.
Riaz wird eingeweiht - trotz Nebengeräuschen
Das Spital Riaz ist jetzt ein Gesundheitszentrum - sehr zum Ärger jener Bürgerinnen und Bürger, die eine Spitalinitiative eingereicht haben.