Sponsored

Das Prostatazentrum Bern der Lindenhofgruppe ist DKG zertifiziert.

Das Prostatazentrum Bern der Lindenhofgruppe ist, nach den Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), zertifiziert. Mit der Erst-Zertifizierung des Prostatazentrums Bern hat die Lindenhofgruppe einen wichtigen Meilenstein erreicht.

, 17. Januar 2020 um 06:41
image
  • spital
  • prostatazentrum
Das Prostatazentrum Bern der Lindenhofgruppe ist seit vielen Jahren eines der grössten Zentren der Schweiz - mit jährlich rund 300 mit der Diagnose Prostatakrebs behandelten Patienten. Ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung des Prostatazentrums Bern ist die Zertifizierung nach DKG-Richtlinien.
Die Zertifizierung stellt sicher, dass Prostatakrebspatienten, gemäss den aktuellsten medizinischen Behandlungsleitlinien, durch ein multidisziplinäres Team von Spezialistinnen und Spezialisten optimal versorgt werden.
Weil gerade in der Krebstherapie ein enges Kooperationssystem zwischen Fachärz¬tinnen und -ärzten, Pflegefachpersonen und Therapeuten wesentlich ist, wird in der Lindenhofgruppe grosser Wert auf die enge Zusammenarbeit und Abstimmung gelegt.
Das Angebot umfasst die Prävention, die Diagnostik, die Therapie und die Nachsorge. Im Prostatazentrum Bern der Lindenhofgruppe steht dafür eine breite Palette von Angeboten zur Verfügung.
Die einzelnen Dienstleistungen werden optimal aufeinander abgestimmt, sodass eine massgeschneiderte Gesamtbehandlung speziell für jeden Patienten entsteht.
Nach einem erfolgreich bestandenen, zweitägigen Audit - durch externe Fachexperten - konnten die Vertreter des Prostatazentrum Bern der Lindenhofgruppe mit grosser Freude am 15. Januar 2020 das Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft entgegennehmen.

Offene Stelle:


  • Mitarbeiter/in Qualitätsmanagement

Alle offenen Stellen der Lindenhofgruppe sind hier zu finden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet nun Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.