Sponsored

Das Innovationsmanagement der Lindenhofgruppe wird gelebt – vom ersten Tag an

Seit 2018 ist das Innovationsmanagement der Lindenhofgruppe aktiv. Mit spannenden Ergebnissen.

, 4. September 2019 um 11:39
image
  • spital
  • innovationen
Per Klick erreicht jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der Berner Spitalgruppe das Innovationsmanagement im Intranet. Hier können Ideen, Neuerungen und Verbesserungsvorschläge eingegeben werden.
Deshalb blicken Patientinnen und Patienten, die in den Bettenliften des Lindenhofspitals in den OP-Bereich gefahren werden, nicht mehr an eine graue Decke: Die Deckenbeleuchtungen wurden gegen beleuchtete Lindenhofblätter-Sujets ausgetauscht. So können sie sich an den schönen Bildern erfreuen.Dass die Bilder das gewünschte Ergebnis bringen, zeigen die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten der Lindenhofgruppe.
image
Bereits beim Einführungstag wird die Idee des Innovationsmanagements und der Möglichkeit, sich aktiv für die Weiterentwicklung der Lindenhofgruppe einzusetzen, aktiv kommuniziert - Mit stetig wachsendem Erfolg. 
image

Offene Stelle:

  • Oberärztin/Oberarzt Innere Medizin
Alle offenen Stellen der Lindenhofgruppe sind hier zu finden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.