Sponsored

Das Innovationsmanagement der Lindenhofgruppe wird gelebt – vom ersten Tag an

Seit 2018 ist das Innovationsmanagement der Lindenhofgruppe aktiv. Mit spannenden Ergebnissen.

, 4. September 2019 um 11:39
image
  • spital
  • innovationen
Per Klick erreicht jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der Berner Spitalgruppe das Innovationsmanagement im Intranet. Hier können Ideen, Neuerungen und Verbesserungsvorschläge eingegeben werden.
Deshalb blicken Patientinnen und Patienten, die in den Bettenliften des Lindenhofspitals in den OP-Bereich gefahren werden, nicht mehr an eine graue Decke: Die Deckenbeleuchtungen wurden gegen beleuchtete Lindenhofblätter-Sujets ausgetauscht. So können sie sich an den schönen Bildern erfreuen.Dass die Bilder das gewünschte Ergebnis bringen, zeigen die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten der Lindenhofgruppe.
image
Bereits beim Einführungstag wird die Idee des Innovationsmanagements und der Möglichkeit, sich aktiv für die Weiterentwicklung der Lindenhofgruppe einzusetzen, aktiv kommuniziert - Mit stetig wachsendem Erfolg. 
image

Offene Stelle:

  • Oberärztin/Oberarzt Innere Medizin
Alle offenen Stellen der Lindenhofgruppe sind hier zu finden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation

Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.