Curafutura: Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Ralph Kreuzer stösst im Dezember als neuer Leiter Kommunikation zum Krankenversicherer-Verband Curafutura.

, 8. Juni 2017 um 08:33
image
  • curafutura
  • personelles
  • versicherer
Ralph Kreuzer wird neues Geschäftsleitungsmitglied bei Curafutura. Er übernimmt die Verantwortung für die Kommunikation, wie der Krankenversicherer-Verband mitteilt.
Der 47-jährige arbeitet derzeit als Leiter Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung für das Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich.
Kreuzer arbeitete mehrere Jahre als Redaktor und Produzent beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Er studierte Anglistik, Volkswirtschaftslehre und Medienwissenschaften.
Der neue Kommunikationsleiter tritt die Nachfolge von Andrea Arcidiacono an, der Curafutura im März verlassen hat.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

image

Kantonsspital setzt bei Ärzten auf «Top-Sharing»

Das Neuenburger Spitalnetz verteilt die Verantwortung für die ärztliche Direktion künftig auf zwei Personen.

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.