Chefarztlöhne müssen publiziert werden

Der Kanton Bern schafft bei den Löhnen der obersten Kaderärztinnen und -ärzten mehr Transparenz.

, 6. Dezember 2019 um 07:30
image
  • chefarzt
  • kanton bern
  • spital
  • ärzte
  • löhne
Im Kanton Bern müssen die Spitäler künftig melden, wie hoch die Löhne der Chefärztinnen und Chefärzte sind. Eine entsprechende Änderung des kantonalen Spitalversorgungsgesetzes hat der Berner Regierungsrat beschlossen - und in die Vernehmlassung geschickt. 
Den Auftrag dazu gegeben hatte vor einem Jahr der Grosse Rat, das Kantonsparlament. Dies gegen den Willen der Regierung. Nun setzt letztere den Auftrag bei der Teilrevision des fünf Jahre alten Spitalversorgungsgesetzes um.

Lohnobergrenze knapp abgelehnt

Was wird geändert? Die Spitäler müssen die Chefarztlöhne künftig melden. Dies indem sie mitteilen, wie viele Personen sich in bestimmten Lohnbandbreiten befinden. Die Ergebnisse werden veröffentlicht. Das Ziel: die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Löhne.
Eine weitergehende Transparenz wurde vom Kantonsparlament nur ganz knapp abgelehnt. Eine verpflichtende und über die Spitalliste festgelegte Obergrenze für Chefarztlöhne in Spitälern scheiterte an weniger als einer Hand voll Gegenstimmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Gegen Aufpreis kommen Patienten hier schneller zur Operation

Für einen höheren Preis verspricht eine in der Hirslanden in Luzern domizilierte Klinik bevorzugte Termine für Sprechstunden und Eingriffe.

image

Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust

Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.