Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung
Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.
, 29. Januar 2021 um 14:00Rasch gehandelt
- Ab dem 13. März 2020 konnten Behandlungen von Covid-19-Patientinnen und -patienten über den bereits in der Schweizerische Operationsklassifikation (CHOP) vorhandenen Code für «Komplexbehandlungen bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern» abgerechnet werden. Dies zumindest dann, wenn die weiteren Mindestmerkmale dieses CHOP-Codes erfüllt sind.
- Und am 3. April wurden die Codierung-Bestimmungen dahingehend angepasst, dass auch Beatmungen abgerechnet werden können, die ausserhalb von Intensivstationen geschehen. Auch dies unter gewissen Bedingungen.
Weshalb fehlt den Spitälern trotzdem Geld?
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Konkurrenz statt Kostensenkung
Eigentlich sollten die Kantone Baselland und Basel-Stadt die Gesundheitsversorgung gemeinsam planen. Nun sorgen Konkurrenzprojekte für dicke Luft.
Neue Brustkrebs-OP-Technik sanfter und genauso wirksam
Eine Studie um Forschende des Basler Unispitals zeigt vielversprechende Ergebnisse für die Behandlungslandschaft bei Brustkrebs.
Mehr Diabetes Typ 1 Fälle wegen Corona?
Während der Coronapandemie haben mehr Kinder und Jugendliche die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Aber warum?
Kommt bald ein aktualisierter Covid-Impfstoff?
Pünktlich zur Grippesaison im kommenden Herbst/ Winter soll ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt kommen. Das Zulassungsgesuch ist bei Swissmedic eingereicht.
Die Deutschen redividieren das DRG
Die Fallpauschalen erzeugen einen ökonomischen Druck. Deshalb sollen künftig bei deutschen Kliniken 60 Prozent über Vorhaltepauschalen gedeckt werden.
Erneut Kritik an ambulanten Fallpauschalen
Die Radiologen kritisieren den jüngsten ambulanten Pauschalen-Tarifentwurf scharf. Unter anderem sei die Kostenneutralität gefährdet. Die Tariforganisation lässt dies aber nicht gelten.
Vom gleichen Autor
Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau
Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.
Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?
Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.
«Bereinigung ist immer mit Spannungen verbunden»
Die neue BAG-Direktorin Anne Lévy spricht im grossen «Medinside»-Interview unter anderem über ihre Pläne für das Gesundheitswesen, den aktuellen Ausnahmezustand und die Kritik am BAG.