Bei Well kommt es zu einem Wechsel an der Spitze

Alexander Bojer gibt seine Position als CEO der Well Gesundheit ab. Mario Bernasconi übernimmt. Er ist Head of Business Development and Partnerships.

, 7. Juni 2022 um 08:46
image
  • well
  • sympany
image
Alexander Bojer | Bild: zVg
Alexander Bojer hat sich entschieden, seine Position als CEO von Well Gesundheit abzugeben. Bojer ist seit der Gründung im März 2021 dabei. Der Betriebswirt und ehemalige Unternehmensberater wird eine neue Herausforderung im Bereich «Start-up Building und Entrepreneurship» annehmen, wie das Unternehmen mitteilt. Der Verwaltungsrat bedauert in der Mitteilung Bojers Entscheidung.
Die Aufgaben als CEO wird Anfang Juli Mario Bernasconi übernehmen. Bernasconi ist seit vergangenem Herbst als Head of Business Development and Partnerships Teil des Management-Teams. Der Ökonom und ehemalige Banker war unter anderem mehrere Jahre beim Krankenversicherer Sympany tätig, wo er in der Geschäftsleitung den Bereich Produkte & Services verantwortete. 
Well ist eine App-basierte digitale Gesundheitsplattform, die Zugang zu einem Netzwerk von Leistungserbringern bietet. Es ist ein Joint-Venture der Krankenversicherer CSS und Visana, des Telemedizin-Anbieters Medi24 sowie der Online-Apotheke Zur Rose-Gruppe.

  • Lesen Sie auch: «Privatklinik-Gruppe beteiligt sich an Plattform Well»

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Verkauf des Ärztezentrums hat ein juristisches Nachspiel

Nach der angeblich «feindlichen Übernahme» einer Centramed-Praxis ist es zu mehreren Strafanzeigen gekommen. Auch der ehemalige Meconex-Geschäftsführer ist im Visier der Justiz.

image

Eine App verbindet das Schweizer Gesundheitswesen

Unser Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt. Aber Hand aufs Herz, digital Weltklasse haben wir noch nicht erreicht. Wie können wir den Informationsaustausch schweizweit sicher vorantreiben? Es wäre an der Zeit, dem Patienten die Navigation durch unser Gesundheitswesen zu vereinfachen!

image

Onlinedoctor schliesst sich der Plattform «Well» an

Der Teledermatologie-Anbieter Onlinedoctor und die neue digitale Applikation «Well» starten eine Zusammenarbeit. Hinter der Gesundheitsapp stehen grosse Player aus dem Gesundheitssektor.

image

Wir haben das Centramed-Team nicht abgeworben

Nach der Kündigungswelle in einer Zuger Gemeinschaftspraxis scheinen die abgewanderten Angestellten einen Zufluchtsort gefunden zu haben.

image

BAG klopft Krankenkasse Sympany auf die Finger

Für das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist das Rückkehrangebot von Sympany rechtswidrig.

image

Krankenkasse will bis zu 1'000 Franken Prämien zurückzahlen

Der Luzerner Krankenversicherer Concordia sieht vor, über 100 Millionen Franken Prämienüberschüsse an die Versicherten zurückzahlen. Der Grund: Die Einnahmen aus den Prämien waren höher als die Gesundheitskosten.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.