Sympany sucht neuen CEO
Der Krankenversicherer Sympany hat eine neue Interimsführung. CEO Michael Willer hat das Unternehmen bereits verlassen.
, 3. Juli 2023 um 13:52Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
BAG klopft Krankenkasse Sympany auf die Finger
Für das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist das Rückkehrangebot von Sympany rechtswidrig.
Krankenkasse will bis zu 1'000 Franken Prämien zurückzahlen
Der Luzerner Krankenversicherer Concordia sieht vor, über 100 Millionen Franken Prämienüberschüsse an die Versicherten zurückzahlen. Der Grund: Die Einnahmen aus den Prämien waren höher als die Gesundheitskosten.
USB hat Tarifstreit mit Sympany beigelegt
Nachdem in den letzten Wochen auch auf Kosten der Patienten heftig gestritten wurde, haben die beiden Parteien nun eine Einigung erzielt.
Streit zwischen Unispital und Sympany-Versicherung geht in nächste Runde
Der Krankenversicherer will ein Gericht anrufen - trotzdem zeichnet sich eine Lösung im Tarifstreit ab.
Sympany legt noch einen Zacken zu
Der Streit zwischen Sympany und dem Basler Unispital eskaliert. Nun drohen Sympany-Kunden Leistungskürzungen, analog den Zusatzversicherten von Helsana. Doch der Ursprung der Streits liegt bei der Finma.
Jetzt redet das Unispital
Der Tarifstreit zwischen dem Unispital Basel (USB) und den Krankenkassen wird mit harten Bandagen geführt. Nun reagiert das USB auf die Vorwürfe von Sympany.
Vom gleichen Autor
Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?
Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.
«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»
Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.
Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?
Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.