Verkauf des Ärztezentrums hat ein juristisches Nachspiel
Nach der angeblich «feindlichen Übernahme» einer Centramed-Praxis ist es zu mehreren Strafanzeigen gekommen. Auch der ehemalige Meconex-Geschäftsführer ist im Visier der Justiz.
, 7. Februar 2022 um 07:46Anzeige gegen die Ex-Leiterin des Zentrums
Strafverfahren auf Ex-Geschäftsführer ausgedehnt
Hätte Job bei Telemedizin-Anbieter antreten sollen
Und noch ein Mann im Visier der Justiz
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bei Well kommt es zu einem Wechsel an der Spitze
Alexander Bojer gibt seine Position als CEO der Well Gesundheit ab. Mario Bernasconi übernimmt. Er ist Head of Business Development and Partnerships.
Claudine Blaser wechselt von Helsana zu Medgate
Claudine Blaser wird im Juli neue Managing Director von Medgate Schweiz. Dies nachdem ein erster Versuch zur Stellenbesetzung vor ein paar Monaten gescheitert ist.
Telemediziner Medgate wird nach Deutschland verkauft
Der Spital- und Hotelkonzern Aevis Victoria verkauft seine Minderheitsbeteiligung am Telemedizin-Anbieter Medgate. Der neue Eigentümer ist ein internationaler Grosskonzern aus Deutschland.
Gruppenpraxis aus Bern scheitert vor Gericht
Sie hat viel zu hohe Rechnungen gestellt: Jetzt muss eine Gruppenpraxis aus der Region Bern diversen Krankenkassen knapp 720'000 Franken zurückbezahlen.
Heiden: Im ehemaligen Spital eröffnet das MAiH
Anfang April wird das Medizinische Ambulatorium MAiH seinen Betrieb im ehemaligen Spitalgebäude aufnehmen. Das Ambulatorium möglich gemacht hat eine Gruppe aus Ärzten, Therapeuten und Pflegenden.
Plattform «Well» spannt mit mehreren Ärztenetzwerken zusammen
Die Gesundheits-Plattform «Well» erweitert ihr Partnernetzwerk: Die Gesundheits-App arbeitet neu mit den schweizweit tätigen Praxisketten Arzthaus, Centramed und Monvia zusammen.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.