Apple: Spitäler für die Angestellten

Erst Amazon, nun Apple: Ein weiterer Konzern steigt aus Unzufriedenheit mit dem amerikanischen Gesundheitssystem selbst in die Branche ein – und plant eigene Spitäler.

, 28. Februar 2018 um 12:44
image
  • apple
  • trends
Wie der amerikanische TV-Sender «CNBC» berichtet, plant Apple unter der Marke AC Wellness zwei Spitäler. Sie sollen nahe dem Apple-Hauptquartier in Kalifornien entstehen. 
Die beiden Krankenhäuser sollen zunächst nur für die Mitarbeiter und deren Familien sein.
Auf der Website der Konzern-Spitalgruppe AC Wellness werden derzeit unzählige Mitarbeiter gesucht, unter anderem ein Hausarzt, Pfleger und weitere Mediziner. 
Gemäss «CNBC» möchte Apple die Spitäler zum einen für seine Angestellten und deren Familien nutzen, damit diesen eine bessere Gesundheitsversorgung zur Verfügung steht. Zum anderen hat der IT-Konzern auf diese Weise die Möglichkeit, Gesundheitsdienstleistungen und Produkte aus diesem Segment zu testen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

US-Fernsehen rückt Schweizer Neuro-Forschung ins Rampenlicht

Mit Hirn- und Rückenmarkimplantaten verschafft ein Team von EPFL und CHUV Querschnittgelähmten etwas Bewegungsfreiheit und viel Hoffnung: Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine erregen damit zunehmend internationales Aufsehen.

image

Lebendige Hautmodelle aus dem 3D-Drucker

Die Empa entwickelt eine 3D-gedruckte Haut aus Fischgelatine: Das Hydrogel eröffnet neue Möglichkeiten für die Erforschung und Behandlung von Hautkrankheiten.

image

Ausgezeichnetes Schweizer Design für Laborgeräte

Drei Laborgeräte, die in der Schweiz gestaltet worden sind, haben die renommierte Design-Auszeichnung «Red Dot Award» 2025 gewonnen.

image

Die Abnehmkarte: Wer stark auf die Spritze setzt – und wer weniger

Medikamente zur Gewichtsreduktion sind in der ganzen Schweiz auf dem Vormarsch – aber nicht überall gleich stark. Im Tessin werden sie viermal eifriger genutzt als im Appenzell.

image

In dieser Halle werden Spitäler designt

Das Spital Bülach, das Spitalzentrum Biel und der Innovation-Hub Genolier sind Kunden des Swiss Center for Design and Health im bernischen Nidau bei Biel.

image

Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen

In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.