Apple: Spitäler für die Angestellten

Erst Amazon, nun Apple: Ein weiterer Konzern steigt aus Unzufriedenheit mit dem amerikanischen Gesundheitssystem selbst in die Branche ein – und plant eigene Spitäler.

, 28. Februar 2018 um 12:44
image
  • apple
  • trends
Wie der amerikanische TV-Sender «CNBC» berichtet, plant Apple unter der Marke AC Wellness zwei Spitäler. Sie sollen nahe dem Apple-Hauptquartier in Kalifornien entstehen. 
Die beiden Krankenhäuser sollen zunächst nur für die Mitarbeiter und deren Familien sein.
Auf der Website der Konzern-Spitalgruppe AC Wellness werden derzeit unzählige Mitarbeiter gesucht, unter anderem ein Hausarzt, Pfleger und weitere Mediziner. 
Gemäss «CNBC» möchte Apple die Spitäler zum einen für seine Angestellten und deren Familien nutzen, damit diesen eine bessere Gesundheitsversorgung zur Verfügung steht. Zum anderen hat der IT-Konzern auf diese Weise die Möglichkeit, Gesundheitsdienstleistungen und Produkte aus diesem Segment zu testen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Psychiatrie Münsingen schreibt knapp zwei Millionen Franken Verlust

2022 war das PZM mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese hatten Auswirkungen auf die Zahlen, wie der Jahresrechnung zu entnehmen ist.

image

Swissmedic investiert einen grossen Batzen in digitale Transformation

Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen. Dafür sollen über 30 Millionen Franken ausgegeben werden.

image

Forschende zeigen erstmals auf, wie eine fettreiche Ernährung zu Diabetes führt

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, weshalb viel Fett im Essen und Übergewicht Risikofaktoren vor allem für Diabetes darstellen.

image

Aar-Reha präsentiert Betriebsergebnis deutlich über den eigenen Erwartungen

Trotz Fachkräfte-Mangel und Pandemie konnte die Aar-Reha Schinznach 2022 alle Betten betreiben. Der Gewinn wurde gegenüber 2021 mehr als verdreifacht.

image

Mehr als 17'000 neue Anmeldungen – Exit verzeichnet gleich mehrere Rekorde

2022 begleitete die Sterbehilfe-Organisation über 1000 Menschen in den Tod. Das sind 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auch die Mitgliederanzahl ist so hoch wie noch nie.

image

Drei Frauen aus der Gesundheitsbranche verraten ihren Lohn

Was verdienen Assistenzärztinnen oder Heimleiterinnen? Drei Frauen aus der Branche legen gegenüber dem «Tagesanzeiger» ihren Lohn offen.

Vom gleichen Autor

image

Rehaklinik Seewis: Markus Fisch neuer Geschäftsführer

Markus Fisch ist neuer Geschäftsführer und Vorsitzender der Klinikdirektion der Reha Seewis.

image

Aus dem 3D-Drucker: Ein 3-Dollar-Stethoskop

Ein Stethoskop für 3 US-Dollar, hergestellt in weniger als drei Stunden und in der Qualität wie teure Geräte – Wissenschaftler der Western University haben es möglich gemacht.

image

Stadtspital Waid: Neuer Leiter im Bereich Pflege

Patrick Witschi wechselt vom Universitätsspital Zürich zum Stadtspital Waid.