Apotheker bieten nun eigene E-Patientendossiers
Apotheken dürfen ihren Kunden künftig elektronische Patientendossiers herausgeben. Abilis ist der bisher einzige gesamtschweizerische Zugang.
, 29. Dezember 2021 um 13:21Apotheken können beim Eröffnen helfen
Abilis gibt es bereits
Einführung harzt
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Apothekenpersonal erhält spezielle Schulung
Der Kanton Neuenburg will ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen. Apotheken sollen deshalb zur ersten Anlaufstelle für Opfer werden.
Apotheken und Spitäler werden wegen Wegovy überrannt
Viele Abnehmwillige müssen derzeit vertröstet werden: Obwohl die Abnehmspritze Wegovy nun erhältlich ist, hat es zu wenig davon.
BAG senkt Arzneimittelpreise bei 350 Medikamenten
Die Preise werden dabei durchschnittlich zehn Prozent billiger. Das Bundesamt für Gesundheit erhofft sich dadurch Einsparungen von 120 Millionen Franken.
So betreiben Pharmafirmen Etikettenschwindel
Otalgan-Ohrentropfen sind Otalgan-Ohrentropfen – könnte man meinen. Doch die Hersteller verkaufen unter diesem Namen ganz Unterschiedliches.
Medikamenten-Mangel: Lage so prekär wie kaum zuvor
Derzeit finden sich in der Schweiz bei 363 Wirkstoffen Engpässe.
Swissmedic arbeitet nicht langsamer als die andern
Wenn neue Medikamente in der Schweiz später erhältlich sind als anderswo, ist das laut einer Studie nicht wegen dem Zulassungsverfahren, sondern wegen der Grösse des Marktes.
Vom gleichen Autor
Darum funktionieren Patientenverfügungen häufig nicht
Seit zehn Jahren sind Patientenverfügungen in der Schweiz rechtsverbindlich für Ärzte und Ärztinnen. Ein deutscher Arzt erklärt, was die Schwächen dieser Papiere sind.
So können Selfies in der Telemedizin täuschen
Links und rechts verwechseln: Das darf in der Medizin nicht passieren. Doch bei Diagnosen aufgrund von Fotos kann genau das vorkommen.
Lausanne testet neustes Magnetresonanz-Gerät
Nur zwei Meter hoch und halb so schwer ist der neue Magnetresonanz-Tomograph des Lausanner Universitätsspitals. An ihm wird nun geforscht.