Spitäler Schaffhausen: Alphons Schnyder folgt auf Rolf Leutert

Der Spitalrat der Spitäler Schaffhausen hat einen neuen Präsidenten: Es ist Alphons Schnyder, Inhaber und Geschäftsführer einer Management-Beratungsfirma.

, 23. Dezember 2021 um 10:11
image
  • spital
  • spital schaffhausen
Der Regierungsrat hat Alphons Schnyder zum Präsidenten des Spitalrats der Spitäler Schaffhausen gewählt. Zuvor hatte die Gesundheitskommission des Kantonsrates den 62-Jährigen Betriebswirtschafter vorgeschlagen. 
Schnyders Amtsantritt ist am 1. Januar 2022. Er will die Spitäler Schaffhausen verantwortungsvoll, fachkundig und mit einer klaren Strategie in die Zukunft führen, sagt er laut einer Mitteilung.

Berater und Verwaltungsrat

Der neu gewählte Spitalratspräsident bringe langjährige Erfahrung in der strategischen Führung von Spitälern mit, unter anderem als Verwaltungsrat der Spital Thun STS und als Verwaltungsratspräsident der Privatklinik Hohenegg AG.  
Er ist seit 1991 als Inhaber und Geschäftsführer von «Meta-Cultura», einer Management-Beratungsfirma für Spitäler, psychiatrische Kliniken und Pflegeorganisationen, im schweizerischen Gesundheitswesen tätig. 

Vorgänger ist zurückgetreten

Schnyder folgt auf Rolf Leutert, der zurückgetreten ist. Er habe sich aus nicht näher genannten Gründen entschieden, das oberste strategische Gremium zu verlassen. Dem Rückritt ist eine Debatte um seine Entschädigung als Projektleiter für den Neubau vorausgegangen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.