Die Spitäler sind die grössten Sünder

Jedes Jahr bleiben in der Rechnungskontrolle der Schweizer Krankenkassen 3 Milliarden Franken an Rechnungen hängen, die Ärzte, Spitäler und Patienten eingeschickt haben. Rechnet man die Zusatzversicherung hinzu, sind es sogar 3,5 Milliarden.

, 11. August 2018 um 23:44
image
  • spital
  • politik
Würden alle Rechnungen von Spiälern und Ärzten tatsächlich bezahlt, würden unsere Krankenkassenprämien um ganze 10,5 Prozent höher liegen. So geht es aus einer erstmals erstellten Studie des Krankenkassenverbandes Santésuisse hervor, durchgeführt vom Institut für Wirtschaftsstudien Basel.
Befragt wurden die Krankenkassen, die Mitglied von Santésuisse sind. Sie antworteten auf Basis ihrer Erfahrungen im Jahr 2016. Laut der Studie geben die Krankenkassen pro Jahr 414 Millionen Franken aus, um die 107 Millionen eingeschickten Rechnungen zu kontrollieren. Das berichtet der SonntagsBlick in seiner aktuellen Ausgabe. 

Spitäler sind Sünder Nummer eins

Auf die Frage, an wen die meisten Rechnungen retourniert werden, kam bei der Studie am häufigsten die Antwort: an die Spitäler. Das deckt sich mit den Beobachtungen der Luzerner Krankenkasse Concordia.
  • image

    Verena Nold

    «Die Krankenkassen haben heute sehr wenige Möglichkeiten, gegen schwarze Schafe vorzugehen.»

«Das Problem ist: Gerade die Spitäler sind unter Druck, die Einnahmen zu steigern. Sie haben den klaren Auftrag, mehr zu verdienen um ihre Kosten zu finanzieren», sagt Jürg Vontobel (53), Chef Leistungen bei Concordia.
«Sie tauschen sich untereinander aus und lassen sich teilweise auch beraten, wie man möglichst hohe Rechnungen stellen kann.» Santésuisse-Direktorin Verena Nold fordert (55) jetzt strengere Gesetze: «Die Krankenkassen haben heute sehr wenige Möglichkeiten, gegen schwarze Schafe vorzugehen.» Das Ergebnis der Studie zeige, dass immer wieder versucht wird, das System auszureizen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ob FaGe, Apotheker, Physio oder Chefärztin: Das verdient man im Gesundheitswesen

Wie steht es um Ihr Gehalt? Hier finden Sie die Standard-Monatslöhne der wichtigsten Berufe in der Gesundheitsbranche.

image

BAG: Neue Leiterin der Abteilung Internationales

Barbara Schedler Fischer folgt im August auf Nora Kronig Romero.

image

Notfall: 50 Franken für Bagatellfälle

Ein altes Anliegen kommt wieder aufs Tapet: Die Gesundheitskommission des Nationalrats stellt zwei Varianten vor.

image
Der KI-Ticker

Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

KI am Kantonsspital Baden ++ Jüngere Ärzte sind skeptischer als ältere ++ Durchbruch in der Sepsis-Erkennung ++ Neuer Rollstuhl ++ KI in der Anamnese ++

image
Gastbeitrag von Michael Jordi

Qualität ist keine Glaubensfrage

Bei der Qualität im Gesundheitssystem wird nicht zu viel gesteuert und vereinheitlicht – sondern eher zu wenig. Viele Akteure wollen einfach ihr eigenes Messsystem als Standard sehen.

image

Schaffhausen: Minus 9,7 Millionen

Auch die Spitäler Schaffhausen schreiben rote Zahlen, vorab wegen ausserordentlicher Abschreibungen.

Vom gleichen Autor

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.