Achtsamkeitstrainings wirken entzündungshemmend

«Mindfulness Meditation» boomt wohl zu recht: Achtsamkeit fördert Fähigkeiten des Gehirns, mit Stress umzugehen. Dies zeigten US-Wissenschaftler in einer Studie, welche die neurobiologischen Prozesse während der Übungen untersuchte.

, 9. Februar 2016 um 14:57
image
  • forschung
  • studie
Bewusst den Augenblick leben und wahrnehmen, mit allen Sinnen, Gedanken und Gefühlen: Achtsamkeitstrainings oder Mindfulness Meditation sind mehr als eine Modeerscheinung - sie sind eine Massenbewegung, wie das reiche Kursangebot mit entsprechender Nachfrage zeigt. Die zeitgemässe Methode zur Stressbewältigung ist daran, Yoga den Rang abzulaufen. 
Es gibt zahlreiche Studien und Hinweise, wonach sich die Übungen positiv auf die körperliche Verfassung und den Alterungsprozess auswirken. Über die Art und Weise, wie die Prozesse im Hirn ablaufen, war allerdings bislang nichts bekannt. 

Entzündungsmarker wird gehemmt

Eine neue, im Journal Biological Psychiatry veröffentlichte Studie der Carnegie Mellon University ist nun den neurobiologischen Prozessen auf den Grund gegangen. Die Wissenschaftler um Psychologe David Creswell fanden heraus, dass Achtsamkeitstrainings die Freisetzung des Entzündungsmarkers Interleukin-6 hemmen, was sich vorteilhaft auf Entzündungen im Körper auswirkt. 
In der Studie wurden 35 arbeitssuchende, gestresste Erwachsene entweder in ein intensives dreitägiges Mindfulness-Programm oder ein herkömmliches Entspannungstraining ohne Achtsamkeitsübungen gesteckt. Bei allen Teilnehmern wurden vor und nach dem Programm Hirnscans durchgeführt und Blutproben genommen. 

Hirnscans zeigen positiven Effekt

Die Auswertungen zeigten, dass das Achtsamkeitstraining die für die Impuls- und Stresskontrolle wichtigen Hirnregionen im Kortex positiv beeinflusste. Die Teilnehmer im Achtsamkeitstraining wiesen einen tieferen Level von Interleukin-6 auf als die anderen Probanden, bei denen die positiven Effekte im Hirn nicht registriert wurden.
«Wir glauben, dass durch das Achtsamkeitstraining ein neurobiologischer Marker freigesetzt wird, der die Stressresilienz verbessert», sagt Studienleiter David Creswell, Assistenzprofessor Psychologie der Carnegie Mellon University, in einer Mitteilung. Die Studie wurde zusammen mit Forschern der Universität Pittsburgh, Virginia Commonwealth University und Ohio State University verfasst.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schweizer Hoffnung in der Krebsmedizin

Ein neues Medikament gegen das unheilbare Glioblastom schafft Hoffnung: bei manchen Patienten schrumpfte der Tumor um bis zu 90 Prozent.

image

Einseitige Impfung wirksamer? Studie wirft neues Licht auf Impfstrategien

Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen: Mehrfachimpfungen im selben Arm bieten einen besseren Schutz.

image

Epilepsie: Neue Folsäure-Empfehlung für Schwangere soll Krebsrisiko senken

Die Schweizerische Epilepsie-Liga empfiehlt, die tägliche Folsäure-Dosis von bisher vier bis fünf auf ein bis drei Milligramm zu reduzieren.

image

Brustkrebs-Screening im Alter birgt Risiko von Überdiagnosen

Eine Studie der Yale Medical School zeigt: Bei Frauen ab 70 Jahren, die eine Mammographien erhielten, wurden häufiger gesundheitlich unbedenkliche Tumore diagnostiziert als bei Frauen, die nicht an der Früherkennung teilnahmen.

image

Aargau will Med- und Health-Tech auf neues Niveau heben

Mit einem Projekt setzen das Kantonsspital Baden, die Stadt Baden und der Kanton Aargau neue Impulse für Innovationen in Medizin und Gesundheitstechnologie.

image

Mammografie: KI findet 20 Prozent mehr Tumore

Eine schwedische Studie zeigt, dass künstliche Intelligenz die Zahl der entdeckten Tumore deutlich steigern und zugleich die Arbeitslast von Radiologen verringern kann.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.