Luzerner Kantonsspital übernimmt Zuger Praxis

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) will eine bestehende Kinderwunsch- und gynäkologisch-endokrinologische Praxis in Zug weiterführen.

, 6. Juni 2023 um 09:00
image
Die ambulante Praxis befindet sich direkt beim Bahnhof. | Screenshot Google
Das Kinderwunschzentrum des Luzerner Kantonsspitals (Luks) übernimmt 2024 die Kinderwunsch- und gynäkologisch-endokrinologische Praxis von Thomas Wilken in Zug. Wilken, Jahrgang 1955, der die Praxis seit 15 Jahren führt, wird sich aus der Praxistätigkeit zurückziehen. Während einer Übergangsphase wird der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie weiterhin in der Praxis tätig sein.
Mit der Nachfolgelösung per Anfang Mai 2024 sei die Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie die Weiterführung des Behandlungsangebots für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch in der Region Zug sichergestellt, teilt das Luzerner Kantonsspital mit. Die Weiterführung entspreche zudem dem Bedürfnis der wachsenden Bevölkerung in der Region Zug nach einer wohnortnahen medizinischen Versorgung.
  • luzerner kantonsspital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das LUKS hat einen neuen Co-Chefarzt

Kaweh Aghai wird neuer Co-Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am LUKS Wolhusen.

image

Guido Schüpfer wird für sein Schaffen ausgezeichnet

Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten verleiht dem Chief Medical Officer der Luks-Gruppe die Ernst-von-der-Porten-Medaille.

image

Die Luks-Gruppe verzeichnet leicht höheren Gewinn

Die Luzerner Kantonsspitalgruppe weist für das vergangene Jahr einen Gewinn von 2,3 Millionen Franken aus.

image

Jörg Bucher übernimmt das Ruder als Chefarzt

Der Hüftchirurg Jörg Bucher übernimmt im Luzerner Kantonsspital Wolhusen die Funktion als Chefarzt der Orthopädie.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: Verbale und körperliche Gewalt in Spitälern nimmt weiter zu. Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Mediziner übernimmt Führung der Universität Luzern

Giatgen A. Spinas soll die Universität Luzern durch seine Expertise und Erfahrung in Gesundheitswissenschaften und Medizin weiter voranbringen.

Vom gleichen Autor

image

Spital Frutigen baut die Altersmedizin aus

Die Spitäler FMI erweitern die Akutgeriatrie-Rehabilitation auf den Standort Frutigen.

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.