Luks setzt neue Massstäbe in der Intensivmedizin-Ausbildung
Das Kantonsspital Luzern wurde vom SIWF für ein Projekt zur Ausbildung in der Intensivmedizin ausgezeichnet.
, 29. Juni 2023 um 06:41Andere Kantonsspitäler beteiligt
Das erste Projekt dieser Art in der Schweiz
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Das LUKS hat einen neuen Co-Chefarzt
Kaweh Aghai wird neuer Co-Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am LUKS Wolhusen.
Guido Schüpfer wird für sein Schaffen ausgezeichnet
Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten verleiht dem Chief Medical Officer der Luks-Gruppe die Ernst-von-der-Porten-Medaille.
Die Luks-Gruppe verzeichnet leicht höheren Gewinn
Die Luzerner Kantonsspitalgruppe weist für das vergangene Jahr einen Gewinn von 2,3 Millionen Franken aus.
Jörg Bucher übernimmt das Ruder als Chefarzt
Der Hüftchirurg Jörg Bucher übernimmt im Luzerner Kantonsspital Wolhusen die Funktion als Chefarzt der Orthopädie.
«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»
Eine Umfrage von Medinside zeigt: Verbale und körperliche Gewalt in Spitälern nimmt weiter zu. Zahlen werden jedoch kaum erfasst.
Mediziner übernimmt Führung der Universität Luzern
Giatgen A. Spinas soll die Universität Luzern durch seine Expertise und Erfahrung in Gesundheitswissenschaften und Medizin weiter voranbringen.
Vom gleichen Autor
Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will italienische Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.
Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand
Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.
Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder
Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.