Kommt bald ein aktualisierter Covid-Impfstoff?

Pünktlich zur Grippesaison im kommenden Herbst/ Winter soll ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt kommen. Das Zulassungsgesuch ist bei Swissmedic eingereicht.

, 14. Juli 2023 um 07:29
image
Kaum jemand interessiert sich derzeit für einen Covid Booster. | Unsplash
Über 11 Millionen Schweizer Impfdosen wurden bis Ende 2022 vernichtet, an den nächste Covid Booster denkt derzeit wohl kaum jemand. Um für die nächste Covid-19 Welle gewappnet zu sein, hat der Impfstoffhersteller Moderna nun bei der Arzneimittelbehörde Swissmedic ein Zulassungsgesuch für seinen aktualisierten Covid-Impfstoff eingereicht.

Wirksam gegen aktuell zirkulierende Variante?

Dieser soll das Spike-Protein für die XBB.1.5-Unterlinie von Sars-Cov-2 kodieren und damit gegen die aktuell zirkulierende Variante wirksam sein. Laut dem in den USA ansässige Biotechunternehmen hätten die vorläufigen klinischen Tests gezeigt, dass der aktualisierte Covid-19-Impfstoff eine wirksame Immunreaktion gegen mehrere XBB-Varianten hervorrufe.

Neuer Stamm

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zirkuliert der ursprüngliche Stamm und verwandte Varianten des Covid-Virus beim Menschen nicht mehr. Für eine robuste Immunantwort auf die derzeit zirkulierenden Varianten empfahlen globale Regulierungs- und Gesundheitsbehörden deshalb, die Covid-Impfstoffe auf XBB.1.5-Varianten hin zu aktualisieren.
  • coronavirus
  • impfung
  • moderna
  • booster
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Covid-Impfstrategie: Wer sich warum impfen lassen sollte

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Covid-19-Impfempfehlungen für den kommenden Herbst und Winter veröffentlicht.

image

Hier gibt es wieder gratis Corona-Tests

Die Stadt Zürich startet ein Pilot-Projekt, bei dem sich die Bevölkerung erneut kostenlos auf Covid-19 testen lassen kann.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.

image

Corona: Die Stolpersteine in der Behördenkommunikation

Fehlende Erfahrung, personelle Engpässe und gesellschaftliche Herausforderungen. Eine Studie deckt die Schwachstellen in der Schweizer Corona-Informationspolitik auf.

image

Bund löscht Covid-Zertifikat-System

Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.

image

Neue Chance fürs digitale Impfbüchlein

Das digitale Impfbüchlein soll noch in diesem Jahr schweizweit eingeführt werden. Der Kanton Bern geht derzeit eigene Wege.

Vom gleichen Autor

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

BAG senkt Arzneimittelpreise bei 350 Medikamenten

Die Preise werden dabei durchschnittlich zehn Prozent billiger. Das Bundesamt für Gesundheit erhofft sich dadurch Einsparungen von 120 Millionen Franken.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.