Studie: Kein Zusammenhang zwischen Covid-Impfung und plötzlichem Tod

Eine Studie widerlegt Befürchtungen, dass es eine Verbindung zwischen Covid-Impfungen und ungeklärten plötzlichen Todesfällen geben könnte.

, 21. November 2023 um 10:03
image
Forscher entlarven Mythos: Nicht die Impfung, sondern Krankheit und Lebensstil als Risikofaktoren. | National Cancer Institute on Unsplash
Forschende haben keinen Zusammenhang zwischen plötzlichen Todesfällen und Covid-Impfungen gefunden. Eine Studie, über die die Nachrichtenagentur «Reuters» am Dienstag berichtet, fand demnach keine Evidenz auf eine Verbindung zwischen Covid-19-Impfstoffen und solchen Todesfällen.
Stattdessen wurden Krankheiten, übermässiger Alkoholkonsum oder andere Risikofaktoren genannt.
Die Studie wurde vom «Indian Council of Medical Research» (ICMR) durchgeführt und basiert auf «anekdotischen Berichten über plötzliche, unerklärliche Todesfälle bei scheinbar gesunden Erwachsenen» im Alter von 18 bis 45 Jahren zwischen Oktober 2021 und März 2023.
Die Forscher identifizierten mehr als 29'100 plötzliche Todesfälle («unexplained sudden deaths») aus knapp 50 Spitälern und untersuchten die Aufzeichnungen von 729 dieser Fälle sowie von mehr als 2'916 Kontrollpersonen.

  • coronavirus
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Covid-Bericht: Schlechte Zusammenarbeit von Bund und Kantonen

Eine Untersuchung der Geschäftsprüfungskommission des Ständerats zeigt: Der Bund hat während der Corona-Pandemie teils schlecht mit den Kantonen zusammengearbeitet.

image

Daniel Koch zurück im BAG? «Theoretisch schon.»

«Mister Corona» würde sich wieder vom BAG anstellen lassen. Und er würde sicher keine alten Leute mehr im Heim einsperren lassen. Das Interview.

image

Wie Covid das Risiko für Herzinfarkte erhöht

Forschende aus den USA haben erstmals eine direkte Verbindung zwischen Covid-19-Infektionen und Herzkomplikationen und Schlaganfällen festgestellt.

image

Covid-Impfstrategie: Wer sich warum impfen lassen sollte

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Covid-19-Impfempfehlungen für den kommenden Herbst und Winter veröffentlicht.

image

Hier gibt es wieder gratis Corona-Tests

Die Stadt Zürich startet ein Pilot-Projekt, bei dem sich die Bevölkerung erneut kostenlos auf Covid-19 testen lassen kann.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.

Vom gleichen Autor

image

Spielerisch Antibiotikaresistenzen bekämpfen

Die Genfer Gesundheitsbehörden setzen auf ein Online-Spiel, das für den richtigen Umgang mit Antibiotika sensibilisieren soll.

image

Gefeierter Arzt verliert Berufszulassung bereits wieder

Der Kanton Bern entzieht dem mit Begeisterung angekündigten Hausarzt in Boltigen die Berufsausübungsbewilligung, noch bevor er seine Praxistätigkeit aufgenommen hat.

image

Apothekenpersonal erhält spezielle Schulung

Der Kanton Neuenburg will ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen. Apotheken sollen deshalb zur ersten Anlaufstelle für Opfer werden.