Careum: Zwei neue Gesichter im Verwaltungsrat

Stefan Leuenberger folgt auf Ambros Hollenstein. Gewählt wurde ausserdem Urs Brügger.

, 4. Juli 2024 um 10:40
image
Stefan Leuenberger (li.), Urs Brügger. Bild: PD
Der Verwaltungsrat der Careum Hochschule Gesundheit ist wieder komplett: Auf Ambros Hollenstein, der in den Ruhestand tritt, folgt Stefan Leuenberger. Ebenfalls in den Verwaltungsrat gewählt wurde Urs Brügger.
Stefan Leuenberger ist seit diesem Juni CEO der Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz. Er studierte Betriebswirtschaft an der Berner Fachhochschule und Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen. Zudem verfügt er über einen Doctor of Education der University of Liverpool und bildete sich am IMD in Lausanne zum Executive Coach weiter. Nach seiner Tätigkeit als Unternehmensberater hatte er verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem als Co-CEO und CEO der HSO Wirtschaftsschule Schweiz sowie als CEO der Vantage Education AG.
Von 2016 bis 2022 war er zuerst Verwaltungsrat und später Delegierter des Verwaltungsrates der Ipso Bildung AG und von 2018 bis 2019 Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Höhere Fachschulen EKHF.
Urs Brügger studierte Volkswirtschaftslehre und Soziologie an der Universität St. Gallen. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Privatwirtschaft arbeitete er als selbständiger Unternehmensberater und war am Aufbau der LEP AG in St. Gallen beteiligt. Im Jahr 2003 übernahm er die Leitung des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie an der ZHAW.
2018 wechselte er an die Berner Fachhochschule, um das Departement Gesundheit zu leiten. Seit 2023 ist er als selbständiger Berater im Gesundheits- und Bildungsbereich tätig und übt verschiedene Verwaltungs- und Stiftungsratsmandate im Gesundheitswesen aus, so auch als Stiftungsrat bei Careum.
Der Verwaltungsrat besteht neben den zwei Neuzugängen aus den bisherigen Mitgliedern: Verwaltungsratspräsident Stefan Spycher, CEO Careum sowie Fritz Gutbrodt und Sebastian Brändli.

image

  • Careum
  • Verwaltung
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

image

Clinique Le Noirmont: Verwaltungsrat erneuert

Daniel Wiedmer, Claire Charmet und Nicolas Pétremand verlassen den Verwaltungsrat der Rehaklinik. Die jurassische Institution erhält damit eine neue Präsidentin: Rachel Christinat.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.