Klinik Lengg: Beförderung für Elisabeth Sellitto

Die Epileptologin wird neue Leiterin der Poliklinik für Erwachsene am Schweizerischen Epilepsie-Zentrum in der Klinik Lengg.

, 10. Juli 2023 um 11:44
image
Elisabeth Sellitto. | zvg
Elisabeth Sellitto übernimmt Anfang Oktober 2023 die Leitung der Poliklinik für Erwachsene in der Klinik Lengg. Die Epileptologin und Leitende Ärztin tritt die Nachfolge von Martin Kurthen an, der in den Ruhestand tritt.
Sie ist international vernetzt, gehört verschiedenen Fachorganisationen an und ist unter anderem auf Fragen zur Epilepsiemedikation bei Kinderwunsch spezialisiert, wie das Kompetenzzentrum für Epileptologie und Neurologische Rehabilitation am Montag mitteilt.

Expertin für epilepsiekranke Frauen

Sellitto ist seit 2018 an der Klinik tätig, zuletzt als Oberärztin der Poliklinik für Epileptologie. Sie studierte Medizin in Wien und absolvierte ihre Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie an verschiedenen Kliniken in Wien sowie am Schweizerischen Epilepsiezentrum der Klinik Lengg.
Ihre klinischen Schwerpunkte sind die Therapieeinstellung bei komplexen Epilepsien, der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter und die Betreuung von Menschen mit Epilepsie und Mehrfachbehinderung. Darüber hinaus verfügt sie über frauenspezifische epileptologische Expertise und leitet die entsprechende Spezialsprechstunde an der Klinik.
  • klinik lengg
  • epilepsie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schweizerische Epilepsie-Liga hat wieder eine Zeitschrift

Die «Zeitschrift für Epileptologie» erscheint seit Anfang 2022. Das Magazins richtet sich hauptsächlich an Ärzte, die in den Fachbereichen Neurologie und Pädiatrie tätig sind.

image

Klinik Lengg hat neuen Medizinischen Direktor

Lukas Imbach ist der neue Medizinische Direktor der Epileptologie der Klinik Lengg in Zürich.

image

25'000 Franken für zwei Forscher vom USZ

Ein Forschungsteam vom Universitätsspital Zürich (USZ) untersucht eine neue Behandlungsmethode für Epilepsie-Patienten.

image

Neue Chefin für die Klinik Lengg

Julia Hillebrandt wird neue CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung der Klinik Lengg.

image

Lieferengpässe mit Folgen

Weil es bei Epilepsie-Medikamenten zu folgenschweren Lieferengpässen kommt, fordert die Epilepsie-Liga Gegenmassnahmen.

image

Neuer Direktor für das Spital Uster

Andreas Greulich wechselt von der Klinik Lengg als Spitaldirektor nach Uster. Er war unter anderem am Unispital in Zürich (USZ) tätig.

Vom gleichen Autor

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.