Hirslanden verliert Spitaldirektorin
Beatriz Greuter verlässt die Hirslanden Klinik Birshof. Sie hat bereits einen neuen Job.
, 31. Oktober 2022, 07:55Suche für Nachfolge läuft
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Neues Amt für Neurochirurg Javier Fandino
Der bekannte Neurochirurg Javier Fandino ist neuer Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SGNC).
Hirslanden Klinik, St. Anna Luzern: optimale Bedingungen für berufstätige Mütter und Väter
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an der Hirslanden Klink St. Anna Luzern viel getan. Für Andrea Joller, Pflegefachfrau und Expertin Notfallpflege, stand deshalb nach der Geburt ihres ersten Kindes fest, dass sie mit einem reduzierten Pensum an ihren Arbeitsplatz zurückkehren wird.
Neuroonkologe wechselt von Bochum nach Zürich
Der deutsche Neuroonkologe und Buchautor Uwe Schlegel ist seit Anfang Oktober für die Klinik Hirslanden in Zürich und die Bellevue Medical Group tätig.
OP-Zentrum von Hirslanden und Kantonsspital kommt nun doch nicht
Das geplante ambulante Projekt auf dem Bruderholz-Areal des Kantonsspitals Baselland (KSBL) ist gestoppt. Offenbar hat Hirslanden einen Rückzieher gemacht.
Die Kunst der Akutmedizin
Das Notfallzentrum der Hirslanden Klinik Aarau bietet nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld, sondern berücksichtigt auch die individuellen Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden. Dr. med. Cyrill Morger ist Leiter des Notfallzentrums.
Hirslanden eröffnet Praxis im Berner Stadion Wankdorf
Die Privatklinikgruppe Hirslanden gründet ein Praxiszentrum für Bewegungs-, Sport- und Präventionsmedizin, gemeinsam mit dem Berner Fussballclub YB.
Vom gleichen Autor
Covid-Regeln nicht eingehalten: Arzt wurde zu Recht entlassen
Ein Arzt aus dem Kanton Neuenburg erschien zu einem Termin im Spital, obwohl er eigentlich hätte in Isolation bleiben sollen. Das hat ihm den Job gekostet.
Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler
Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.