Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

, 1. Oktober 2024 um 09:48
image
Thomas Bührer, seit August 2023 Direktor von Hirslanden Bern  |  Bild: PD
Im vergangenen Sommer übernahm Marco Gugolz bei Hirslanden die Leitung der Region Zürich/Ostschweiz. Diesem Bereich wird nun auch die Hirslanden Klinik Aarau angeschlossen. Künftig heisst es darum Region Nordostschweiz, und Marco Gugolz amtiert als als «Chief Operation Officer Region Nordostschweiz». Seine Funktion als Direktor der Klinik Hirslanden behält er bei.
Dasselbe Prinzip setzt die Privatspital-Gruppe auch im Westen durch: Thomas Bührer, der Direktor von Hirslanden Bern, übernimmt die Funktion eines «Chief Operating Officer Region Mittelland». Zugleich führt er – wie bis anhin – die Kliniken Beau-Site und Permanence sowie das Salem-Spital direkt.

Baselland inklusive

Die Hirslanden-Region Mittelland umfasst neben den Kliniken von Hirslanden Bern auch die Klinik Linde in Biel.
Zudem wird Thomas Bührer die Klinik Birshof im Kanton Basel-Landschaft zugeteilt, die aus Sicht der Patientenströme nicht zur Region Mittelland gehört: Die Nordwestschweiz wird eher als eigenständige Versorgungsregion betrachtet. Doch es geht Hirslanden auch darum, eine schlanke Aufbauorganisation zu bewahren – daher der «Anschluss» ans Bernbiet.
In seiner neuen Funktion wird Thomas Bührer Mitglied der Konzernleitung (was auch Marco Gugolz ist).
«Mit diesem Schritt werden die operative regionale Vertretung in der Konzernleitung sowie das regionale Continuum of Care weiter gestärkt, und die Konzernleitung wird operativer», erläutert CEO Daniel Liedtke den Schritt.
  • spital
  • hirslanden
  • Hirslanden aarau
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

image

LUKS: Philipp Baumeister wird Co-Chefarzt

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Philipp Baumeister zum Co-Chefarzt der Klinik für Urologie befördert. Dieser ist seit 2017 am LUKS tätig und leitet das Nierensteinzentrum.

Vom gleichen Autor

image

Spitalplanung: Prio.Swiss geht vor Gericht

Die Versicherer machen den Kanton Schwyz zum Musterfall: Das Bundesverwaltungsgericht soll eingreifen und die dortige Spitalplanung zurückweisen.

image

Landesspital Liechtenstein: Christian Reize wird Interims-CEO

Die Stelle für die definitive Nachfolge der Spitaldirektion ist weiterhin ausgeschrieben.

image

Inselspital: Neuer Klinikdirektor für Gastroenterologie

Sebastian Zeißig wechselt aus Greifswald nach Bern und übernimmt die Nachfolge von Andrew Macpherson.