Zurzach Care holt Ole Wiesinger und Markus Rüdisüli

Der ehemalige Hirslanden-Chef und der Gesundheitsökonom ersetzen Urs Stoffel und Hans Groth im Verwaltungsrat der Reha-Gruppe.

, 18. September 2024 um 07:52
image
Ole Wiesinger, Markus Rüdisüli  |  Bilder: PD
Ole Wiesinger hat ein weiteres Mandat: Er wurde zum Vizepräsidenten des Verwaltungsrats von Zurzach Care gewählt. Zugleich zieht der Gesundheitsökonom Markus Rüdisüli in das Aufsichtgremium des Aargauer Klinik- und Reha-Unternehmens ein.
Ole Wiesinger arbeitete 14 Jahre lang für die Privatklinikgruppe Hirslanden, davon 11 Jahre als deren CEO; er war dabei auch in der internationalen Geschäftsleitung des Mutterkonzerns Mediclinic International. Nach seinem Ausstieg bei Hirslanden 2019 nahm Wiesinger, ein ausgebildeter Arzt, diverse Verwaltungsrats- und Advisory-Board-Mandate an.
So ist er seit 2020 Verwaltungsratspräsident der Tertianum AG. Ferner ist er in den Aufsichtsgremien des Labor Team, bei der Arzthaus AG oder bei OnlineDoctor aktiv.
Markus Rüdisüli ist Geschäftsführer des Verbands Spitäler Zentralschweiz. In seiner Karriere arbeitete er unter anderem als CEO für die Klinik Meissenberg und als COO der Clienia Schlössli. Rüdisüli sei «hervorragend vernetzt», erklärt Zurzach Care zu seiner Wahl: «Er gilt als vorausschauender Leader.»
Im Rahmen einer strukturellen Neuausrichtung von Zurzach Care 2023 wurde der Verwaltungsrat von ursprünglich 9 auf nun 6 Mitglieder reduziert. Die neuen Verwaltungsräte folgen auf Urs Stoffel und Hans Groth, die sich Ende Mai 2024 zurückzogen. Der Verwaltungsrat ist damit vollständig.
Im Weiteren gehören ihm Isabelle Strub (als Präsidentin) sowie Edouard Battegay, Carlo Conti und Raphael Nosetti an.
Zurzach Care offeriert an zwei Dutzend Standorten me­di­zi­ni­sche und the­ra­peu­ti­sche Betreuung in der Re­ha­bi­li­ta­ti­on, Prä­ven­ti­on und Re­inte­gra­ti­on; zum Unternehmen gehören zum Beispiel neun Reha-Kliniken. So führt der Anbieter – neben der Rehaklinik Bad Zurzach – die Rehaklinik Sonnmatt Luzern, die Rehaklinik Baden oder Ambulante Zentren in Baden, Cham oder Zollikerberg. Im vergangenen Jahr versorgte das Klinik- und Reha-Unternehmen 15’500 ambulante und 7’000 stationäre Patientinnen und Patienten.

  • zurzach care
  • reha
  • REHAKLINIKEN
  • hirslanden
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik

Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.

image

Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin

Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».

image

Verstärkung für das Wirbelsäulenzentrum Nordwestschweiz

Das Zentrum wurde Anfang Jahr von Juliet Kahnt, ehemalige Chefärztin Wirbelsäulenchirurgie am Bethesda Spital Basel, gegründet. Nun wurde das Team um zwei neue Chirurgen erweitert.

image

SVAR: Neue Leiterin Human Resources Management

Ines Doherr wird damit auch Geschäftsleitungs-Mitglied des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden.

image

Flavia Wasserfallen wird Präsidentin der Equam Stiftung

Die Berner Ständerätin folgt im Januar auf Ruth Humbel.

image

Adullam: Stiftungsrätinnen von USB und Claraspital

Andrea Beerli und Rebekka Hatzung verstärken das Aufsichtsgremium der Stiftung für Altersmedizin.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».