Hirslanden-Direktorin will in den Regierungsrat

SP-Politikerin Beatriz Greuter gibt ihre Kandidatur für den Basler Regierungsrat bekannt.

, 21. Januar 2020 um 07:16
image
Beatriz Greuter, die Direktorin der Hirslanden-Klinik Birshof in Münchenstein, begibt sich ins Rennen um einen der beiden Regierungsratssitze im Kanton Basel-Stadt. Greuter hatte seit 2010 im Grossen Rat für die SP politisiert, als Mitglied der Gesundheits- und Sozialkommission. Zwischenzeitlich war sie sogar Fraktionschefin gewesen.
Vor zwei Monaten gab sie überraschend ihren Rücktritt aus dem Kantonsparlament bekannt. Als Grund führte Beatriz Greuter damals zusätzliche berufliche Belastungen an. «Ich habe schnell gemerkt, dass ich die politische Arbeit und die Themenvielfalt vermisse», sagt die 49-Jährige nun der «bzbasel». Es sei ein Abwägen zwischen ihrem Job, den sie sehr gerne mache, und der Politik. 

Ursprünglich Pflegefachfrau

Sie sei aber zum Schluss gekommen, dass nun ihre Chance gekommen sei. «Ein solcher Moment kommt nicht wieder», sagt Greuter der Zeitung. Die SP-Politikerin ist seit Anfang Mai 2017 Direktorin der Hirslanden-Klinik Birshof in Münchenstein. 
Ihre Qualifikation für das Amt im Regierungsrat sieht sie in ihrer beruflichen Laufbahn. «Ich kenne beide Seiten: Ich war Arbeitnehmerin, nun bin ich Arbeitgeberin.» Ausserdem habe sie vielfältige Themenschwerpunkte. Beatriz Greuter arbeitete vor ihrer Karriere bei der Privatklinikgruppe am Universitätsspital Basel (USB). Ursprünglich absolvierte sie eine Ausbildung zur Pflegefachfrau. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»

Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.