Genfer Unispital baut Präzisions-Onkologie auf
Mit der neuen Abteilung wollen die Hôpitaux Universitaires Genève (HUG) Krebserkrankungen gezielt analysieren und bekämpfen.
, 18. Oktober 2022, 08:01Olivier Michielin leitet die Abteilung
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So sieht das künftige Genfer Kinderspital aus
In Genf startet bald der Bau des neuen Kinderspitals. Die Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG) wollen das Gebäude auf die Kinder und deren Familien ausrichten.
Warum dieses Kantonsspital eine Modeschau durchführt
Im Kantonsspital Baden (KSB) findet bald eine ganz besondere Modeschau statt: Brustkrebs-Patientinnen präsentieren Badekleider und Dessous.
Kaderarzt vom Basler Unispital wird Chefarzt im Aargau
Sacha Rothschild heisst der neue Chefarzt Onkologie am Kantonsspital Baden (KSB). Aktuell ist er Leitender Arzt am Universitätsspital Basel.
Krebsprävention: Forscher um Zürcher Chefärztin erlangen wichtige Erkenntnis
Ein einfaches Massnahmenpaket verringert das Krebsrisiko bei über 70-Jährigen. Dies ergab eine Studie unter der Leitung von Heike Bischoff-Ferrari, Professorin für Geriatrie und Altersforschung der Universität Zürich.
Genfer Spitaldirektor erhält prestigeträchtigen Orden
Bertrand Levrat vom Universitätsspital Genf wird im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mit dem Nationalorden der Ehrenlegion geehrt. Die Verleihung gilt als ranghöchste Auszeichnung Frankreichs.
Fusion: Neues Tumorzentrum in der Ostschweiz gegründet
Ehemalige Ärzte des Kantonsspitals St.Gallen schliessen sich mit weiteren Praxen zusammen. Sie gründen gemeinsam ein neues Unternehmen, das bereits 50 Mitarbeitende zählt.
Vom gleichen Autor
Covid-Regeln nicht eingehalten: Arzt wurde zu Recht entlassen
Ein Arzt aus dem Kanton Neuenburg erschien zu einem Termin im Spital, obwohl er eigentlich hätte in Isolation bleiben sollen. Das hat ihm den Job gekostet.
Beförderung: Neue Funktion für Stephan Baumeler
Stephan Baumeler ist neu Co-Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie am Luzerner Kantonsspital.
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.