Universitätsspital holt Melanom-Experten nach Lausanne

Der Spitzenforscher John Haanen verstärkt das Unispital Lausanne CHUV. Der Onkologe gilt als Pionier im Kampf gegen das Melanom.

, 4. Juli 2023 um 11:30
image
John Haanen. | zvg
Der Onkologe John Haanen ist neu am Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) tätig. Der gebürtige Niederländer wird gemäss Mitteilung im Departement für Onkologie der Universität Lausanne und am CHUV im Bereich der klinischen Behandlung des Melanoms tätig sein. leichzeitig wird er seine Tätigkeit als Professor am Niederländischen Krebsinstitut und an der Universität Leiden fortsetzen, wo er den grössten Teil seiner Karriere verbracht hat.
Haanen wird dazu beitragen, den Kampf gegen Krebs zu intensivieren und den Patienten am Universitätsspital Lausanne personalisierte und innovative Behandlungen anzubieten. Während seiner gesamten Laufbahn hat er sich auf die klinische und translationale Forschung konzentriert.

Viele Fortschritte stammen aus der Melanom-Forschung

Als ehemaliger Leiter der Abteilung für Medizinische Onkologie am Niederländischen Krebsinstitut konzentriert er sich auf die Entwicklung zellbasierter Therapien, die Anwendung präoperativer Immuntherapien und die Identifizierung von Biomarkern zur Vorhersage des Ansprechens auf Krebstherapien. Darüber hinaus ist er an klinischen Studien beteiligt, die darauf abzielen, neue Therapieoptionen zu entwickeln und die Ergebnisse für Melanompatienten zu verbessern.
John Haanen sagt, er habe in den 25 Jahren seiner Tätigkeit auf dem Gebiet des Melanoms einen regelrechten Paradigmenwechsel miterlebt. «Von einer fast unheilbaren Krankheit haben wir erste Erfolge mit innovativen Therapien gesehen». Es sei interessant, dass die meisten Fortschritte und innovativen Therapien in der Onkologie aus der Melanomforschung kommen. Die Hautkrebsforschung hat die Wirksamkeit von zielgerichteten Therapieansätzen gezeigt, die das Immunsystem des Patienten nutzen, wie zum Beispiel Immuncheckpoint-Inhibitoren, das Einbringen von körpereigenen T-Lymphozyten in den Tumor und der Einsatz von personalisierten Impfstoffen.
  • spital
  • CHUV
  • melanom
  • onkologie
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen

Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

CHUV schafft Hotline gegen sexuelle Belästigung

Eine Fernsehsendung über Missstände im Spitälern hat Folgen: Das Lausanner Unispital startet ein Aktions-Paket gegen Mobbing und sexuelle Belästigung.

image

CHUV und Paraplegiker-Zentrum arbeiten zusammen

Neu gibt es am Unispital Lausanne eine Spezialsprechstunde für Rückenmarksverletzungen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.