Kantonsspital Aarau will Personal in Rom rekrutieren

Für ein Casting reist ein kleines KSA-Team Ende November in die italienische Hauptstadt. Gesucht wird Pflegepersonal.

, 1. November 2022 um 08:43
image
So wird das KSA Italienerinnen und Italienern schmackhaft gemacht. Im Hintergrund ist das neue Spitalgebäude zu sehen, das im Moment erst gebaut wird. | Printscreen Nurse24.it
Es kursierte in der Branche als Gerücht, nun ist es offiziell: «Ospedale Cantonale di Aarau cerca 10 infermieri», ist auf dem Portal «Nurse24.it» zu lesen. Zu Deutsch: Das Kantonsspital Aarau (KSA) sucht zehn Pflegefachpersonen. Für die Rekrutierung derer reist Fabio Blasi, Leiter Sourcing, Employer Branding und Development beim KSA, Ende November höchstpersönlich nach Rom. Mit einem kleinen Team wolle er dort 30 Vorstellungsgespräche führen, wie das «Radio Argovia» am Dienstagmorgen berichtet.
Die Werbung für das erste Casting ist auf Linkedin zu finden:

image
Printscreen Linkedin
Blasi sei sich bewusst, dass in Italien rekrutierte Pflegefachpersonen den Fachkräftemangel nicht alleine lösen werden. Aber es sei eine Möglichkeit, um auf dem ausgetrockneten Markt, Personal zu rekrutieren, wird er zitiert.
Einheimische können sich bei der Rekrutierungsfirma online bewerben. Den Interessenten wird eine eine unbefristete Anstellung, 25 bis 30 Tage Ferien pro Jahr und ein Bruttolohn zwischen 5'500 und 6'500 Franken angeboten.
Ein Update von Medinside folgt.

Lesen Sie weiter zum Thema:

Fachkräftemangel: Spital sucht Personal im Kino, auf Tiktok und Snapchat

  • fachkräftemangel
  • Kantonsspital Aarau
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.