EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

, 6. März 2024 um 05:57
image
FDP-Ständerat Damian Müller: «Das Ziel ist ganz klar, mit dieser schlanken Vorlage eine Übergangsfinanzierung zu ermöglichen.» | Screenshot: www.parlament.ch
Will man im Parlament eine Vorlage möglichst schlank durchbringen, so darf sie nicht überladen sein. Das gilt auch bei der Überbrückungsfinanzierung für das elektronische Patientendossier (EDP).
Die Überbrückungshilfe von 30 Millionen Franken für die Stammgemeinschaften befindet sich im Differenzbereinigungsverfahren.
Eine relevante Differenz zwischen den beiden Räten besteht noch: Bis wann sollen Ärztinnen und Ärzte dazu gezwungen werden, sich dem EPD anzuschliessen?
Da eine grössere Revision des EPD-Gesetzes bevorsteht, will der Ständerat diese Frage erst mit dieser Revision geklärt haben, weil ja die Anschlusspflicht keinen direkten Zusammenhang mit der Übergangsfinanzierung hat.

Ständerat bleibt hart

Der Ständerat hält damit an seinem Standpunkt fest und lehnt auch den von SP-Nationalrätin Sarah Wyss ins Spiel gebrachten Kompromiss ab, den der Nationalrat in der zurückliegenden Woche gutgeheissen hat, wie hier zu lesen war.
So will der Nationalrat eine Übergangsfrist von drei Jahren, wobei die über 60-jährigen Ärztinnen und Ärzte von der Anschlusspflicht ausgenommen wären.
Der Luzerner FDP-Ständerat Damian Müller präsidiert derzeit die ständerätliche Sozial- und Gesundheitsdirektion (SGK-S). In dieser Funktion erklärte er am Dienstag wörtlich: «Wir haben in der Kommission mit Frau Bundesrätin Baume-Schneider auch das weitere Vorgehen besprochen. Ziel ist ganz klar, mit dieser schlanken Vorlage eine Übergangsfinanzierung zu ermöglichen, die die benötigten 30 Millionen Franken zur Verfügung stellt, mit denen man das EPD wirklich gezielt vorantreiben kann.»

EPD-Revision schon Ende Jahr

Die Bundesrätin habe wie bereits letzte Woche nochmals bestätigt, so Müller weiter, dass sie Ende dieses Jahres mit einer grossen Revision kommen werde. «In dieser grossen Revision, da ist sich die Kommission grossmehrheitlich einig, müssen dann auch die Ärzte entsprechend berücksichtigt werden, damit sie das EPD auch wirklich einführen.»
Weitere Artikel zum EPD:

  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hohe Ehre für USZ-Rheumatologen in Deutschland

Oliver Distler holt den Carol-Nachman-Preis. Sein Bruder auch.

image

Ärztemangel: Bern drohen weitere Versorgungsengpässe

Auch Fachgebiete wie die Endokrinologie, Gynäkologie und Rheumatologie sind zunehmend betroffen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Ärztegesellschaft des Kantons Bern.

image

SAMW: Drei neue Ehrenmitglieder

Der Senat wählte zudem Arnaud Perrier zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.

image

Aargauischer Ärzteverband: Neuer Präsident

Der Nachfolger von Jürg Lareida heisst Thomas Ernst.

image

Das sind die SGAIM-Preisträger

Die Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin hat fünf Projekte mit Fokus «Sonografie» ausgezeichnet.

image

Hausarzt wehrt sich gegen Klima-Behauptungen

Ein Zeitungsartikel suggeriert, dass wir uns zwischen Gesundheit und Klimaschutz entscheiden müssten. Ein Arzt aus dem Emmental widerspricht.

Vom gleichen Autor

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.

image

«Die Spitäler sind selber schuld»

Santésuisse-Präsident Martin Landolt über defizitäre Spitäler, den Tardoc-Streit, ambulante Pauschalen und unnatürliche Kooperationen.