Die zweifelhafte Nominierung kommt nicht aus den Schlagzeilen

In einem Brief zuhanden der Zürcher Regierung kritisieren namhafte Mediziner aus aller Welt die Nominierung von José Oberholzer als Chefarzt Viszeralchirurgie am USZ.

, 5. Juni 2023 um 06:17
image
José Oberholzer gilt als Pionier der roboterassistierten Chirurgie in der Transplantation von Nieren- und Bauchspeicheldrüsen für übergewichtige Patienten. | USZ
Die Kontroverse um die Nominierung des Chefs der Viszeralchirurgie am Zürcher Unispital (USZ) nimmt kein Ende. Auf den ersten Blick sah es danach aus, als würde die «NZZ am Sonntag» eine alte Geschichte aufwärmen.
Dass José Oberholzer als Nachfolger des geschassten Leberspezialisten Pierre-Alain Clavien berufen wurde, ohne dass eine öffentliche Ausschreibung stattgefunden hat, ist nun wirklich bekannt. Medinside berichtete hier und hier und hier darüber. Bekannt ist ebenfalls, dass Direktberufungen zulässig sind, auch wenn sie nicht gerne gesehen werden.

23 Professoren protestieren

Doch nun berichtet die «NZZ am Sonntag» von einem Protestschreiben zuhanden des Zürcher Regierungsrats, das 23 Professoren aus zwölf Ländern von Warschau bis Buenos Aires unterzeichnet haben. Der Brief liegt der «NZZ am Sonntag» vor.
«Darin holen die Professoren zur heftigen Kritik aus und kritisieren die Direktberufung scharf», schreibt das Sonntagsblatt. Die Entscheidung, eine Direktberufung vorzunehmen, sei «unbegreiflich». Sie führe wegen des Mangels an Transparenz zu grossem Unbehagen, sowohl bei jungen als auch bei älteren Ärzten. Die hochrangigen Mediziner sähen den guten Ruf des USZ in Gefahr und fordern vom Regierungsrat eine «transparente und unabhängige Untersuchung» des «viel zu undurchsichtigen Verfahrens».

Monsterklinik in vier Einheiten aufgeteilt

Am 21. Dezember 2022 teilte das USZ mit, dass die riesige Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie am USZ d ab dem 1. Februar 2023 neu in vier Einheiten geführt werde. Eine davon ist mit dem klinischen Lehrstuhl für Viszeral- und Transplantationschirurgie der UZH verbunden. Die Leiter der vier Einheiten teilen sich in einem Direktorium die Gesamtverantwortung für die Klinik, wobei der Vorsitz alle drei Jahre rotiert. Den Anfang macht Oberholzer, der Anfang Juni angefangen hat.
José Oberholzer, der in Freiburg und Zürich Medizin studierte, war zuletzt Professor und Leiter der Transplantationschirurgie am Universitätsspital Illinois in Chicago. Zuvor arbeitete der 56-Jähirge am Unispital Genf in der Viszeral- und Transplantationschirurgie. Wie berichtet, gilt der gebürtige Schweizer als Pionier der roboterassistierten Chirurgie in der Transplantation von Nieren- und Bauchspeicheldrüsen für übergewichtige Patienten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ehemaliger Zürcher Herzchirurg rechnet mit dem USZ ab

Das Zürcher Unispital wirbt mit Slapstick-Videos für neue Mitarbeitende. Der ehemaliger Whistleblower André Plass findet das gar nicht witzig.

image

Unispital Zürich versetzt Heike Bischoff-Ferrari

Das Universitätsspital Zürich schliesst die Klinik für Altersmedizin. Die Altersmedizin inklusive Lehrstuhl soll auf dem Waid konzentriert werden.

image

Claudio Caviezel wechselt von Zürich nach Chur

Der Chirurg wird neuer Chefarzt für Thoraxchirurgie am Kantonsspital Graubünden. Derzeit ist er noch am Universitätsspital Zürich tätig.

image

Inspirierende Wege zur Erholung für das Gesundheitspersonal

Sonja Weilenmann befasst sich mit der psychischen Gesundheit des Gesundheitspersonals. Die Psychologin am Unispital Zürich sagt, wie die Mitarbeitenden möglichst gesund bleiben und wie die Sommerferien gestaltet werden können, um Energie zu tanken.

image

Unispital Zürich erhält Auszeichnung für Reduktion der Arbeitszeit

Der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte zeichnet das Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich (USZ) mit der diesjährigen «Spitalrose» aus.

image

Unispital Zürich ernennt neuen Chef der Viszeralchirurgie

José Oberholzer übernimmt nun offiziell den Vorsitz der prestigeträchtigen Viszeralchirurgie am Universitätsspital Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?

Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.

image

«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»

Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.

image

Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?

Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.