Deutschland: «Wir haben 50’000 Ärzte zuwenig ausgebildet»

Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einer ganz schwierigen Versorgungslage: «Das kann man sich noch gar nicht richtig vorstellen.»

, 15. April 2024 um 13:54
image
Warnende Stimme: Gesundheitsminister Lauterbach (r.) im «Bericht aus Berlin», 15. April 2024.
In den nächsten Jahren werden «flächendeckend» Hausärzte fehlen: Diese Prognose machte der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Montag in der ARD-Sendung «Bericht aus Berlin»: «Wir werden in eine ganz schwierige Versorgungssituation kommen», warnte der Minister.
Und weiter: «Wir werden einen Mangel an Hausärzten haben, das kann man sich noch gar nicht richtig vorstellen.»
Im Hintergrund steht, dass Karl Lauterbach (SPD) ein Gesetz durchs Parlament bringen will, welches die Grundversorgung stärkt; ein Element ist dabei die Schaffung von so genannten «Gesundheitskiosken». Das sind niederschwellige Anlaufstellen, in denen zum Beispiel Pflegefachleute Menschen mit kleineren Beschwerden beraten. Dadurch sollen die überfüllten Hausarzt-Praxen entlastet werden, insbesondere in abgelegeneren Gegenden und benachteiligten Stadtteilen.

«Viele steigen aus»

Das Modell stösst jedoch auf Widerstand der Krankenkassen (die bei den ersten Gesundheitskiosken unerwartet hohe Kosten verspüren), aber viele Grundversorger finden, dass man die Mittel für die «Gesundheitskioske» lieber direkt in die Praxen umleiten sollte.
Gesundheitsminister Lauterbach erinnerte daher an ein fundamentales Dilemma: den Ärztemangel. «Wir haben in den letzten zehn Jahren 50’000 Ärztinnen und Ärzte nicht ausgebildet», so der Minister in der ARD. Und auf der anderen Seite gibt es in Deutschland insgesamt etwa 50’000 Hausarzt-Praxen – allerdings: «Viele davon steigen in den nächsten Jahren aus», so Lauterbach.
Wie in der Schweiz, so versucht man jetzt auch in Deutschland übers Studium mehr Hausärzte zu gewinnen. Laut Lauterbach braucht es etwa 5’000 weitere Medizin-Studienplätze pro Jahr. «So ist es ja gekommen, dass wir in den nächsten zehn Jahren insgesamt 50’000 Ärzte zu wenig haben.»
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Dem Tardoc droht eine weitere Ehrenrunde

Das Departement des Innern will das Tarifwerk Tardoc und die ambulanten Pauschalen gleichzeitig einführen. Neue Zielmarke: 2027.

image

Spital Männedorf verärgert Goldküsten-Kinderärzte

Die neue Spital-Kinderarztpraxis in Männedorf sorgt für rote Köpfe bei den ansässigen Pädiatern. Es ist von Falschaussagen und einem Abwerben der Neugeborenen die Rede.

image

Arzt-Rechnung an Patienten statt an Kasse: Das empfiehlt die FMH

Immer mehr Krankenkassen wollen Arzt-Rechnungen direkt begleichen. Die FMH hingegen empfiehlt: Die Rechnung soll zuerst an die Patienten gehen.

image

Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Spitalkrise? Thurmed bezahlt sogar Dividenden

Die Thurgauer Kantonsspital-Gruppe durchlebt zwar ebenfalls ein schwierige Zeit. Sie kann aber immer noch einen namhaften Gewinn vermelden.

image

Endokrinologie und Infektiologie: Teamwork von Zürich und Dresden

Die TU Dresden, die ETH und die Universität Zürich starten eine enges Forschungsprojekt zu Infektionsmedizin und zur Erforschung von Stoffwechselprozessen.

image

Auch im Wallis sollen Apotheker freier Medikamente abgeben können

Dabei geht es nicht nur um tiefere Kosten – sondern auch um die Versorgung in Gegenden mit geringer Ärztedichte.