Dieses Foto aus dem Zürcher Kinderspital holt einen Preis

Ein Bild der Fotografin Barbora Prekopová vom Kinderspital Zürich erhält die Auszeichnung als «bestes PR-Foto des Jahres 2022».

, 29. November 2022 um 12:56
image
Das Foto zeigt, wie sich eine Mutter nach der Operation an ihrem ungeborenen Baby bei Martin Meuli bedankt. | Universitäts-Kinderspital Zürich, Barbora Prekopová
Der diesjährige «PR-Bild Award» für das beste PR-Foto des Jahres Schweiz geht an das Universitäts-Kinderspital Zürich. Das Bild «Danke im OP-Saal!» konnte sich gegen rund 450 Bewerbungen durchsetzen. Es zeigt, wie sich eine Mutter nach der Operation an ihrem ungeborenen Baby beim Chirurgen Martin Meuli bedankt. Der emeritierte Medizinprofessor gilt als Pionier und Meister der Fetalchirurgie. Als einer der ersten hat er Föten mit offenem Rücken operiert.
Aufgenommen hat das Bild die Fotografin Barbora Prekopová vom Kinderspital. «Es gibt kaum grössere emotionale Achterbahnfahrten, als wenn es um die Gesundheit von Kindern geht», wird sie in einer Mitteilung zitiert. Mit diesem Bild wollte sie einen berührenden Moment nach einer Operation an einem ungeborenen Kind und dessen Mutter festhalten.

Motivation für das Gesundheitspersonal

Der glückliche Gesichtsausdruck des Chirurgen zeigt auch, dass es eine unglaubliche Erfüllung und Freude bereiten kann, sich für andere einzusetzen, wie Eljub Ramic von «News aktuell» sagt, die den «PR-Bild-Award» vergibt. Das Bild sei somit auch eine Motivation für alle, die täglich in medizinischen Bereichen ihr Bestes geben und Menschen helfen.
Das Siegerfoto überzeugte die Jury und Öffentlichkeit gleichermassen und erreichte das beste Gesamturteil für die Schweiz. Ausserdem belegt es den ersten Platz in der Kategorie «Storys & Kampagnen». Entschieden hatte in einem ersten Schritt eine Fachjury aus Kommunikations- und Medienprofis. Im Anschluss stimmte eine Fachöffentlichkeit über die Bilder ab.
  • kinderspital zürich
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Wenn ethische Hacker ins Spital einbrechen

Zunehmend lassen sich Schweizer Spitäler legal hacken. Mit teils beunruhigenden Ergebnissen, wie der Cybersecurity-Spezialist Sandro Nafzger im Interview zeigt.

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.