Spital Emmental erweitert Palliativangebot
Petra Mair übernimmt die Leitung am Standort Langnau. Zuletzt leitete sie die Palliativstation am Spital Thun.
Loading
Petra Mair übernimmt die Leitung am Standort Langnau. Zuletzt leitete sie die Palliativstation am Spital Thun.
Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.
Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.
Der Preisträger arbeitet am Inselspital, lehrt in Bern und engagiert sich seit Jahren bei der Formung des Curriculums der Palliativmedizin.
Im neu eröffneten Holz-Anbau des Regionalspitals hat es nun Platz für zwölf Patienten.
Jährlich sollen hier bis zu 150 schwerkranke Kinder und Jugendliche betreut werden. Staatliche Finanzierung erhält das Hospiz keine.
Der Kanton Schaffhausen stoppt seine Screening-Pläne, Glarus wankt ebenfalls. Luzern und Basel-Landschaft halten an ihren Plänen fest.
In Berlin hat der Prozess gegen einen Palliativarzt begonnen, der des Mordes an mindestens 15 Patienten beschuldigt wird. Der Fall erinnert an den «Luzerner Todespfleger».
Daniel Herren, Chefarzt der Handchirurgie an der Schulthess Klinik wurde mit dem Titel «Giant of Hand Surgery» ausgezeichnet – als erst zweiter Schweizer Handchirurg überhaupt.