Palliative Care
Die Ziele einer palliative Behandlung bei Patient:innen mit einer unheilbaren Erkrankung sind: Symptome zu lindern, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, zu jedem Zeitpunkt der Er krankung die Lebensqualität zu verbessern und neue Perspektiven zu ermöglichen, sowie die weitere Versorgung sicherzustellen. Ein erfülltes Leben bis zuletzt und ein würdevolles Abschied nehmen steht im Mittelpunkt. Die Beratung und Begleitung von Angehörigen spielt dabei eben falls eine zentrale Rolle.
Lob für Engagement und Einzigartigkeit
Um das Zertifikat des Schweizerischen Vereins für Qualität in Palliative Care zu erhalten, durch lief die Klinik einen Zertifizierungsprozess sowie ein abschliessendes Audit. Ein Expertenteam überprüfte anhand der umfangreichen Qualitätskriterien unser Konzept und dessen Umsetzung für die stationäre Palliative Care.
In der Schlussbesprechung zeigte sich das Auditor:innen-Team tief beeindruckt von der Arbeits weise des Teams Palliative Care und attestierte der Klinik eine hohe Professionalität. Besonders hervorgehoben wurden der gelebte ganzheitliche Ansatz sowie der hohe medizinische Standard. Die professionelle und nahtlose Zusammenarbeit des interdisziplinären Teams und der Grund wert „Entwicklung“ der Klinik, der sich wie ein roter Faden durch alle Prozesse zieht, wurden als bemerkenswert und einzigartig bewertet. „Das Konzept ist aus dem Leben herausgeschrieben und nicht umgekehrt“, so das Fazit der Auditor:innen.
Palliative Care in der Klinik Arlesheim
Die Philosophie der spezialisierten Palliative Care in der Klinik Arlesheim ist es, jeden Menschen in seiner Gesamtheit zu sehen. Dabei kommt das umfassende integrativmedizinische Konzept der Anthroposophischen Medizin ergänzend zu den leitliniengerechten Behandlungsmethoden der Schulmedizin zum Einsatz. Ein interprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegenden, Therapeu ten, Care Management und externen Seelsorgern arbeiten eng zusammen. Die ambulante Sprechstunde für Palliative Care ergänzt das stationäre Angebot.
Die
Klinik Arlesheim mit ihren Bereichen Innere Medizin, Onkologie und Palliative Care und Psychiatrie ist ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung der Region Nordwestschweiz. Unser ganzheitliches Konzept der integrativen Medizin umfasst schulmedizinische und anthroposophische Therapieverfahren, ganzheitliche Pflegeanwendungen und Therapien. Weitere Informationen auf
www.klinik-arlesheim.ch und
www.neubau-klinik.arlesheim.chKontaktperson für die Medien: