«The World's Best Hospitals 2024»: Universitätsspital Zürich in den Top Ten

Insgesamt drei Schweizer Häuser kamen in die Spitzengruppe des bekannten Rankings von «Newsweek» und Statista.

, 28. Februar 2024 um 11:27
image
Spitzenmedizin: Mayo Clinic in Rochester, USZ Zürich, Toronto General, Cleveland Clinik |  Bilder: PD
Mayo, Johns Hopkins, Massachusetts General, Charité, Karolinska: Die «Newsweek»-Liste der besten Spitäler reiht vorne jeweils die klangvollen Namen der Branche auf.
Und nun schiebt sich definitiv ein Schweizer Name da hinein: Im Ranking «The World’s Best Hospitals 2024» landet das Universitätsspital Zürich auf Rang 10.
Gegenüber dem Vorjahr, als das USZ den 12. Platz erreicht hatte, konnte es das Singapore General Hospital und das UCLA Health Center in Los Angeles verdrängen.
Das US-Nachrichtenmagazin «Newsweek» veröffentlicht jeweils Anfang März eine vielbachtete Liste der besten Spitäler dieser Erde; sie wird erarbeitet mit der Daten-Firma Statista, sie analysiert 250 Häuser und basiert dabei unter anderem auf einer Online-Umfrage bei 85’000 Ärztinnen, Spitalleitern und Pflegefachleuten aus 30 Staaten. Diese Personen werden gefragt, welche Spitäler sie im eigenen Land sowie im Ausland empfehlen würden.
Für die Rangliste ziehen die «Newsweek»- und Statista-Teams zudem Patientenbefragungen und diverse Qualitätsbewertungen bei.
  • «Newsweek»/Statista: «World's Best Hospitals 2024», 28. Februar 2044.
Auf den Spitzenplatz kam dieses Jahr – wie 2023 – die Mayo Clinic in Rochester, gefolgt von der Cleveland Clinic, dem Toronto General Hospital, Johns Hopkins in Baltimore sowie dem Massachusetts General Hospital in Boston.
Die Charité in Berlin (Rang 6) und das Karolinska in Stockholm (Rang 7) waren dann die ersten europäischen Adressen.
Natürlich darf die Rangliste nicht überwertet werden. «Newsweek» nimmt nur 250 Spitäler auf, die für diese Art der Bewertung geeignet sind. Viele starke Spitäler kommen also gar nicht erst in die Auswahl. Auch ist ein international bekannter Name einer Klinik oder eines Spitalstandorts von Vorteil.
Insgesamt darf man diesen globalen «Schönheitswettbewerb» aber doch als Kompliment für die hiesige Gesundheitsbranche sehen. Denn mit dem CHUV Lausanne auf Rang 13 und dem Unispital Basel auf Rang 14 haben die hiesigen Universitätsspitäler eine Präsenz, die in keinem Verhältnis zur Grösse des Landes stehen.
Alle drei Häuser spielen auch schon seit Jahren im höheren Bereich. Das USZ schaffte dabei einen stetigen Aufstieg von Rang 15 im Jahr 2022 auf Rang 12 im Jahr 2023 auf Rang 10 im Jahr 2024.


  • spital
  • Qualität
  • universitätsspital zürich
  • USB
  • CHUV
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».