Kantonsspital Obwalden: Mehr Geld vom Kanton
Das Kantonsparlament bewilligte noch einmal höhere Beiträge für gemeinwirtschaftliche Leistungen. Und es sprach Gelder für die IT-Erneuerung.
Loading
Das Kantonsparlament bewilligte noch einmal höhere Beiträge für gemeinwirtschaftliche Leistungen. Und es sprach Gelder für die IT-Erneuerung.
Doch der Dachverband der Ärzte stellt zugleich klar, dass die vorliegenden ambulanten Pauschalen «unverzüglich» wieder überarbeitet werden müssen.
Die FMCH kritisiert, dass der Input der Spezialärzte in der OAAT zuwenig beachtet wurde. Und sie bietet an, bei der Überarbeitung der Pauschalen stärker mitzuwirken.
Das finanziell angeschlagene Regionalspital hat ein Sanierungskonzept vorgestellt. Mittelfristig will es sich in einen Spitalverbund retten.
Die Spitäler, Ärzte und Versicherer haben das neue Gesamt-Tarifsystem abgesegnet. Bei der FMH gibt es allerdings noch Widerstand.
Die Dachgesellschaft der Ärzte fordert zwingend flankierende Massnahmen fürs erste Jahr von Tardoc und ambulanten Pauschalen.
Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.
Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.
Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».