Spital Wallis erhöht Zulagen um 1 Franken pro Stunde

Mit der Anhebung der Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit soll eine höhere Wertschätzung für unregelmässige Arbeitszeiten erreicht werden.

, 21. August 2023 um 09:23
image
Erhöhung der Nacht-, Wochenend- & Feiertagszulage am Spital Wallis. | zvg
Als Teil der Umsetzung der Pflegeinitiative und zur Aufwertung der unregelmässigen Arbeitszeiten oder der Nachtarbeit hat der Staatsrat auf Antrag des Spital Wallis beschlossen, die entsprechenden Zulagen für das gesamte dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellte Personal zu erhöhen.
Die Anpassung um 1 Franken pro Stunde tritt Ende August in Kraft und gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2023. Die Finanzierung erfolgt vorerst durch den Kanton, wie das Spital mitteilt.

7 Millionen Franken für 2023

«Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit stellt für die Mitarbeitenden, die oft ausserhalb der regulären Arbeitszeiten tätig sind, eine besondere Herausforderung dar, der wir besser Rechnung tragen wollen» , so die Verantwortlichen. Die Erhöhung der Zulagen für das gesamte GAV-Personal unterstreiche den gemeinsamen Willen von Kanton und Spital, die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern und ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.
Nach der Annahme der nationalen Pflegeinitiative und angesichts des Aufrufs des Bundes, der eine rasche Reaktion der Kantone, der Sozialpartner und der Akteure des Gesundheitssystems forderte, hat der Kanton Wallis für das Jahr 2023 ein Budget von 7 Millionen Franken zu diesem Zweck vorgesehen. Weitere 15 Millionen sind für 2024 und 20 Millionen für 2025 vorgesehen.
  • spital
  • spital wallis
  • arbeitszeiten
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.