Spital Visp: Neustart einer Abteilung

Das Spitalzentrum Oberwallis schloss im Oktober einen Teil der Inneren Medizin – wegen tiefer Patientenzahlen. Jetzt beginnt die Skiferien-Saison.

, 22. Dezember 2023 um 08:16
image
Wann das nur gut geht  |  Bild: Sebastian Staines on Unsplash
Für einmal mangelte es nicht an Personal, sondern an Patienten. Seit Anfang Oktober war im Spital Visp eine Abteilung der Inneren Medizin geschlossen. In den Vormonaten waren die Patientenzahlen eingebrochen, zeitweise standen im Oberwallis knapp 40 Betten leer.
Nun ist die Abteilung wieder eröffnet: Dies bestätigte Kilian Ambord, Pflegedirektor des Spitalzentrums Oberwallis SZO, gegenüber dem «Walliser Boten». Die Wiedereröffnung auf Weihnachten hin hat eine Erklärung: Mit Beginn der Winterferien steigen die Patientenzahlen im Bergkanton. «Somit werden für die erwartet hohe Bettenauslastung während der Wintersaison genügend Betten zur Verfügung stehen», so Kilian Ambord.

Teamgeist bewahren

Das Personal, das vorübergehend geschlossenen Abteilung war zuletzt in der Klinik Chirurgie/Urologie eingesetzt – auch mit der Idee, das bestehende Team möglichst nicht trennen.
Zudem konnte das Pflegepersonal während der Schliessung die Überzeiten um 400 Stunden zu kompensieren. Das Spital Wallis beschloss auch, die Mitarbeitenden finanziell zu entschädigen. Stellen wurden keine abgebaut, so Pflegedirektor Ambord im «Walliser Boten».

  • spital
  • spital wallis
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».