Mit Gratis-Auto will dieses Spital Personal gewinnen und behalten

Eine grosse Klinik in Deutschland verteilt jetzt kostenlose E-Dienstwagen an seine Pflegekräfte. Eine erste Zwischenbilanz klingt schon gut.

, 30. März 2023 um 06:56
image
Dieses Spital stellt allen Mitarbeitenden in der Pflege kostenlos ein Auto zur Verfügung. | zvg
Spitäler und Kliniken setzen im Kampf gegen den Fachkräftemangel alle Hebel in Bewegung, um Personal zu gewinnen oder zu behalten. In Deutschland sorgt nun eine ungewöhnliche Massnahme für Schlagzeilen: Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau verteilt derzeit 600 kostenlose E-Dienstwagen an seine Pflegekräfte. Die Klinik zählt zu den zehn grössten Spitälern Bayerns.
Die ersten acht Autos wurden bereits übergeben und wöchentlich sollen weitere 50 folgen mit Option auf weitere Fahrzeuge. Das Angebot gilt sowohl für neue Pflegekräfte und auch für Mitarbeitende, die schon im Spital beschäftigt sind. Die Kosten für Leasing, Steuern, Versicherung, Wartung, Reparaturen und Ladestrom werden übernommen.

E-Auto-Projekt macht sich bezahlt

Das Projekt soll die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden zum Ausdruck bringen. Aber auch dazu beitragen, die Kosten für die Temporärarbeit zu reduzieren und die Fluktuation beim Pflegepersonal zu verringern. Für Leiharbeit wird rund zehn Millionen Euro im Jahr bezahlt. Als Vergleich: Für das E-Auto-Projekt wurden bislang zwei Millionen Euro kalkuliert.
Eine erste Zwischenbilanz zeigt: 41 neue Pflegekräfte hat das Spital durch die Aktion bereits gewonnen, wie das Portal «Kma Magazin» berichtet. Zudem hätten 22 Beschäftigte ihre Arbeitszeit aufgestockt. Auch sei die Fluktuation beim Pflegepersonal deutlich zurückgegangen. Und das Ganze hat obendrein noch einen ökologischen Effekt.
  • fachkräftemangel
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Kantonsspital Glarus erhöht Budget für Ausbildung

Dieses Jahr wurden 38 Stellen für Lernende angeboten, nächstes Jahr sollen es 53 sein.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

image

Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.

image

Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher

Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.