Visana ist ein «Friendly Work Space»

Der Versicherer wird für seine betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet und steht damit in einer Reihe mit CSS, Helsana und Swica.

, 28. September 2015 um 13:34
image
  • arbeitswelt
  • versicherer
  • visana
  • css
  • helsana
  • swica
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gehört zu den am meisten genutzten Dienstleistungen von Visana im Firmenkundenbereich. Dabei hilft Visana den Firmen unter anderem dabei, das Qualitätslabel «Friendly Work Space» von Gesundheitsförderung Schweiz zu erlangen. Mit ihm werden Organisationen ausgezeichnet, die betriebliche Gesundheitsförderung vorbildlich umsetzen. 
Nun erhält Visana ihrerseits das Label. «Damit wird unser systematisches und langjähriges Engagement im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements honoriert und bestätigt», schreibt die Krankenversicherung in einer Mitteilung. 
Als Beispiele werden eine interne BGM-Fachstelle genannt, flexible Arbeitszeitmodelle, ein Aus- und Weiterbildungsangebot, interne Karrieremöglichkeiten, regelmässige Mitarbeiterbefragungen oder ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze. Das Zertifikat wird Visana am 27. Oktober 2015 verliehen. 
Aktuell schmücken sich 59 Organisationen mit dem Label, darunter auch die Krankenkassen CSS Versicherung, die Helsana Versicherungen und die Swica
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken

Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.

image

Eine Anti-Gewalt-Klausel im Pflegevertrag

Die Genfer Spitex hat ein Programm erarbeitet, um ihre Angestellten vor Aggressionen und Belästigungen zu schützen – mitsamt Training in einer Simulationswohnung.

image

Pflege: Erste Klinik führt 37-Stunden-Woche ein

Das Sanatorium Kilchberg erhofft sich vom Stundenabbau im Schichtdienst stabilere Teams – und weniger offene Stellen.

image

Teilzeit im Spital: Flexibilität ist alles – bei der Kinderbetreuung

Teilzeitarbeit ist längst ein zentraler Faktor für Spitäler und Gesundheitsbetriebe. Mit weitreichenden Folgen.

image

HUG: Sieben Entlassungen wegen sexuellen Fehlverhaltens

Nach dem RTS-Film zu Missständen im Westschweizer Spitälern blieb eine neue #MeToo-Welle zwar aus. Das Genfer Unispital HUG zieht dennoch Konsequenzen.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.