Die
Insel Gruppe AG hat
Beat Muggli, Leitender Arzt Chirurgie am Spital Thun, zum neuen Chefarzt Chirurgie des Stadtspitals Tiefenau berufen. Er ersetzt
Beat Inderbitzin, der – wie bereits gemeldet – als Leiter Chirurgie zu den Solothurner Spitälern wechselt.
Beat Muggli sei «für die Grundversorger der Region Bern und uns ein echter Glücksgriff», sagt Daniel Candinas, Direktor und Chefarzt der Berner Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, mit der Muggli eng zusammenarbeiten wird. «Er ist ein ausgewiesener chirurgischer Experte mit sehr starker Vernetzung zu den Hausärzten, was er im Berner Oberland und im Aaretal unter Beweis gestellt hat.»
Sein Abgang trifft in Thun das STS-Spital insofern unglücklich, als im Sommer bereits
Hans Wagner seinen Rücktritt angekündigt hatte – also der Chefarzt Chirurgie. Im Oktober
wurde bekannt, dass
Georg Linke im April nächsten Jahres Nachfolge von Wagner antreten soll.
Immerhin: Dieser Wechsel kann vorgezogen werden. «Aufgrund der neuen Situation hat die Spital STS entschieden, dass Georg Linke die Leitung der Chirurgischen Klinik als Chefarzt bereits im Januar 2016 übernehmen wird», teilt die
Spital Simmental-Thun-Saanenland AG mit.
Georg Linke wechselt von der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg nach Thun.
Die
Spital STS (Simmental-Thun-Saanenland) AG betreibt Krankenhäuser in Thun und Zweisimmen. Mit gut 1‘600 Angestellten behandelt sie jährlich gut 15‘000 stationäre Patienten und verzeichnet über 190‘000 ambulante Patientenbesuche.
Daniel Inderbitzin, Klinikleiter und Chefarzt Chirurgie am Stadtspital Tiefenau, ist per 1. März 2016 als Leiter der Chirurgie an die Solothurner Spitäler AG berufen worden. Seine Arbeit am Stadtspital Tiefenau führt Beat Muggli als neuer Chefarzt nahtlos fort.