Spital STS und Spital Emmental im gleichen Gefährt

Das Regionalspital Emmental beteiligt sich am Patiententransport-Unternehmen Easycab.

, 9. November 2017 um 09:05
image
Das Regionalspital Emmental beteiligt sich an EasyCab. Der Behinderten-/Rollstuhl- und Patiententransportdienst ist seit zwölf Jahren im Kanton Bern aktiv, heute beschäftigt er rund 40 Personen. Im Sommer 2016 war das Unternehmen von den Gründern Bruno Richner und Regula Winkler mehrheitlich an die Spital STS AG verkauft worden.
Mit dem Einstieg des Spitals Emmental werde Easycab auch in dessen Versorgungsgebiet aktiv, so die Mitteilung der Spitäler. Zugleich werde das Geschäftsfeld kontinuierlich im Bereich der Patiententransporte ausgebaut. Im Fokus stehen dabei Liegendtransporte, die kein hochwertiges Ambulanzfahrzeug mit professionellen Rettungssanitätern benötigen. 
Der Verwaltungsrat der Easycab AG setzt sich neu zusammen aus: Bruno Zürcher (stv. CEO Spital STS AG, Verwaltungsratspräsident), Beat Baumgartner (Leiter Rettungsdienst Spital STS), Beat Jost (COO und stv. CEO des Spitals Emmental, neu) und Bruno Richner (CEO easyCab).
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Spitäler FMI suchen neue CEO

Daniela Wiest verlässt die Berner Oberländer Gesundheitsgruppe nach gut drei Jahren.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet nun Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.