Die Klinik aarReha in Schinznach erhält im November eine neue Leiterin Medizin. Hadil Al Tokmachi heisst die 49-Jährige Ärztin, welche die Nachfolge von Monika Mustak antreten wird.
Derzeit noch in der Schmerzklinik Basel
Al Tokmachi wird auch Chefärztin muskuloskelettale und internistische Rehabilitation und stellvertretende Direktorin. Sie ist Fachärztin für allgemeine Innere Medizin sowie für physikalische Medizin und Rehabilitation (PMR). Sie bildete sich zudem weiter als Schmerz- und Adipositas-Spezialistin, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist.
Al Tokmachi war während der letzten Jahre unter anderem als Stationsärztin und Leitende Ärztin in den Reha-Kliniken Salina und Rheinfelden tätig. Zurzeit arbeitet sie als Leitende Ärztin in der Schmerzklinik Basel.
Paul Hasler übernimmt in der Zwischenzeit
Bis zu ihrem Stellenantritt im November wird Paul Hasler die medizinische Abteilung der aarReha leiten. Al Tokmachi ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Sie lebt mit ihrer Familie im Kanton Basel-Land.
Monika Mustak kehrt nach Davos zurück
Al Tokmachis Vorgängerin, die Österreicherin Monika Mustak, ist erst vor anderthalb Jahren nach Schinznach gekommen. Dass sie Schinznach so schnell wieder verlässt, sei ihre persönliche Entscheidung gewesen, versichern die Verantwortlichen.
Das Herz an Davos verloren
Sie habe leider «ihr Herz an Davos verloren», bedauert Robert Rhiner, Stiftungsratsmitglied der aarReha. Sie sei die perfekte Chefärztin gewesen, sagt er auf Nachfrage von Medinside.
Monika Mustak war schon zuvor in Davos tätig gewesen und kehrt nun wieder dorthin zurück, «wofür wir volles Verständnis haben», wie Rhiner betont. Monika Mustak selber bestätigt: «Ich blicke auf eine sehr gute Zeit in der aarReha zurück und wünsche meiner Nachfolgerin viel Erfolg.»